Der Streifzug durchs Netz bringt vier Artikel zu Tage: über die Dringlichkeit der Migränebehandlung, über eine Region im Gehirn, deren Aktivität mit den psychosozialen Aspekten der Migräne korreliert, über Auslösefkatoren und über Migräne und die Menopause. Der neuste Artikel zu Migräne in der medizinischen Datenbank Pubmed stammt von zwei renommierten Migräneforschern. Er trägt den schönen, weil mehrdeutigen Titel „Taking the headache out of migraine“. Noch ist mir nicht mehr als die Zusammenfassung verfügbar. Es geht, soweit ersichtlich, um recht neue Erkenntnisse aus… weiter
Related Posts
Hausarzt-Kolumne im Oktober
Der andere Hausarzt präsentiert am 3. Oktober 2008,
Teil 4 der monatlichen Kolumne “Dr. Kunze hört (nicht) auf”.
Inzwischen ist Hausarzt Dr. med. Anselm Kunze den Lesern aus drei Monatskolumnen bekannt. Der Hausarzt praktiziert in eigener Praxis. Sein sechzigster Geburtstag liegt hinter ihm. Gedanken ans Aufhören schleichen sich immer häufiger in den Alltag. In der Oktober-Ausgabe erfährt der […]
Darf man Kontaktlinsen in den Mund nehmen?
Jeder Kontaktlinsenträger muss damit rechnen, dass seine Kontaktlinsen aus irgendeinem dummen Grund aus den Augen fallen können. Ist dies der Fall, kann sich jeder Kontaktlinsenträger glücklich schätzen, wenn er Kontaktlinsen Pflegemittel dabei hat und dieses Malheur ohne grössere Komplikationen lösen kann. Doch nicht jede oder jeder hat auch immer tatsächlich sein Pflegemittel dabei. Was ist […]
“Mädchen, du musst ein bisschen mehr macha sein”
Die Frauen Perus sind ein Phänomen. Sie arbeiten knochenhart in schlecht bezahlten Jobs und zuhause in der Familie sowieso – viele, viele Stunden lang. An ihrer Fürsorge hängen drei bis vier Generationen und ein großer Kreis an Freunden und Nachbarn. Die Anerkennung dafür hält sich in Grenzen. Hundemüde schlafen sie dann ein, wo sich eine kleine Gelegenheit bietet, im Park oder im Minibus. Das Erstaunlichste dabei ist jedoch ihre mitfühlende Wärme, deren Quelle nie zu versiegen scheint. Und eine Fröhlichkeit,… weiter