Mitunter gehen mir Dinge nah, zu nah. Der Schmerz dringt tief unter die Haut, setzt sich fest und geht nicht mehr weg. Mitleid ist dann das richtige Wort, aber das bringt ja nicht viel. Und ich bewundere einmal mehr die Verantwortlichen der peruanischen Kinderheime, die das Liebgewordene so viel besser loslassen können als ich und weiter machen. Da haben diese Jungen und Mädchen schlimmste Vernachlässigung und Misshandlung erlebt, bekommen nun einen Schutzraum, Schule und endlich genügend zu essen. Und doch… weiter
Related Posts
Web-Interview mit Dr. Tubanur Yesilhark-Oezkan zur Theodizee-Frage im Islam
Neulich gab es hier auf dem Blog eine rege Debatte zu Theodizee und Anthropodizee und eine weitere zur Frage, ob und welche Grenzen religiöse Kleidung haben soll. Zu beiden Fragen fiel mir Tubanur ein – eine gute Freundin aus Jugendtagen, die zum Thema Theodizee im Islam promoviert hat und in Lebensführung und Gelehrsamkeit die Klischees vermeintlich generell unterdrückter Musliminnen eindrucksvoll widerlegt. Also kontaktierte ich sie und freue mich, Ihnen hiermit ein Web-Interview mit ihr vorstellen zu können. In den nächsten Tagen steht sie… weiter
Mit Lichtgeschwindigkeit durch das Sonnensystem
Das unser Sonnensystem ziemlich groß ist, dürfte jedem bekannt sein. Doch wie groß ist es? Bei astronomischen Entfernungen versagen unsere Alltagserfahrungen meist sehr schnell. Schon der Mond, kosmisch gesehen quasi vor unserer Haustür, ist ziemlich weit weg. Stefan Oldenburg zeigt in seinem Blogpost sehr gut, wie weit der Mond entfernt ist, wenn wir unsere irdischen Maßstäbe benutzen. Damit dürfte schnell deutlich werden, dass alles, was uns auf der Erde als schnell vorkommt, für den Weltraum kaum ein tauglicher Vergleich sein dürfte.
Wahnsinnswoche 2020:44
In dieser Woche 147 Patientenkontakte und 16 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt.
Einerseits müssen Sie mehr als drei Monate auf freie Termine warten. Andererseits sind zum Beispiel am Dienstag fünf von zehn langfristig vereinbarten Terminen einfach ausgefallen, weil entweder kurzfristig abgesagt wurde oder einfach niemand erschienen ist. Ärgerlich.
Hallo LVR: wenn ihr eine Klientin im Betreuten Wohnen mit als bedrohlich empfundenen Hinweisen auf die sogenannte Mitwirkungspflicht massiv unter Druck setzt, nachdem ihr zuvor über ihren Kopf hinweg und gegen ihren erklärten Willen entschieden habt, einen Wechsel der Betreuungspersonen zu erzwingen, dann dürft ihr euch nicht über eine ebenso massive Symptomverschlimmerung wundern.
Ich habe der Klientin empfohlen, einen widerspruchsfähigen Bescheid einzufordern und dagegen dann Widerspruch einzulegen.
COVID-19 ist so gut wie erledigt:
“Serpentinisierungsinduzierte lithosphärische langwellige magnetische Anomalien in proterozoischen Grundgesteinen in einem geschwächten geomagnetischen Feld vermitteln die aberrante Transformation biogener Moleküle in COVID-19 über magnetische Katalyse.”
Bizarr. Diskussion dazu: Amulets may prevent COVID-19, says a paper in Elsevier journal. (They don’t.) Retraction Watch 29.10.2020
Spruch der Woche: “Es wird zur TI keiner gezwungen. Es gibt sonst halt nur weniger Geld.” Sagt Prof. Jörg Debatin, Vorsitzender des Health Innovation Hub am Bundesgesundheitsministerium. (aend 23.10.2020 – paywall)
Es existiert nach wie vor keine Datenschutz-Folgeabschätzung für die TI. Es existiert keine Testumgebung, in der Angriffe von externen Spezialisten geprobt werden könnten. Ein Teil der Komponenten wurde nur auf der zweithöchsten Sicherheitsstufe zertifiziert. Also warte ich weiter ab und lege den nächsten Widerspruch gegen die Honorarkürzung ein (in der letzten Abrechnung mal eben schlappe 860 Euro). Am 30. Oktober war Termin beim Sozialgericht.
Highlight der Woche: “In Finnland haben Unbekannte womöglich Zehntausende Datensätze eines Psychotherapie-Zentrums abgegriffen und erpressen nun nicht nur die Firma selbst, sondern auch betroffene Patienten und Patientinnen.” heise.de 27.10.2020
Im Darknet soll eine zehn Gigabyte große Datei mit Notizen aus Therapiesitzungen von mindestens 2.000 Patienten kursieren. Ärzteblatt 27.10.2020
Radikale Akzeptanz – mal anders definiert:
“Wer bis zum Hals in Scheiße steht, darf den Kopf nicht hängen lassen.” via twitter
Und? Wie war Ihre Woche so? (Video, auch twitter)
Blessed Relief, The Frank Zappa Documentary Trailer is Finally Here: Watch
Soulfood: Dutch Uncles: Flexxin