Unsere Familie stammt von den Hugenotten ab. Auf diese Feststellung legte meine Großmutter immer allergrößten Wert. Ich habe es nie nachgeprüft, aber es wird schon irgendwie stimmen, denn angesichts der vielen Generationen seit dem 17. Jahrhundert dürfte sich in den meisten Familien der eine oder andere hugenottische Vorfahr befinden. Der Stolz meiner Oma ist in gewisser Weise erstaunlich, denn schließlich waren die Hugenotten einst als bedürftige Flüchtlinge ins Land gekommen – zu einer Zeit, als von staatlich verbürgtem Menschen- oder… weiter
Related Posts
Der Sandmann
Hier kommt mein Song zum Thema Anästhesie / Schlafwagenmedizin. Was macht eigentlich ein Gasmann den ganzen Tag? Hier ist die Antwort. An dieser Stelle ein Gruß an alle Kollegen der Schnorchelfraktion. Ihr rockt!
Artikel zum Thema passend:
Fotos vom Sandmann-Dreh
Neuer Monsterdoc Song: Der Sandmann
Virus Pandemic Song
Bilder vom Monsterdoc-Video: Virus Pandemic Song
Monsterdoc Musik – Quo vadis?
Artikel von: MonsterdocDer […]
Artikel von: Monsterdoc
Das Fest der Hoffnung – Ihnen allen frohe Weihnachten!
Als sich im frühen, römischen Christentum die Erzählungen der Jesusgeburt mit den vorchristlichen Feiern zur Wintersonnenwende verbanden, entstand das inzwischen weltweit prominenteste Fest der Menschheit: Weihnachten. Es symbolisiert im weitesten Sinne den Glauben an den Sieg der Liebe (des Altruismus) über den Hass (die Feindschaft), verkörpert im Schöpfer des Weltalls, der sich als verfolgtes Kind eines unterdrückten Volkes in ärmlichsten Verhältnissen – später auch als Asylant in Ägypten – offenbart habe. Über die Jahrhunderte verknüpften sich entsprechend auch christliche Advents-… weiter
1000 Tode schreiben
Auch wenn der Kinderarzt sich meist nicht mit diesem Sujet beschäftigen muß, beschäftigt es umso mehr, wenn damit konfrontiert: Der Tod eines Patienten, eines Angehörigen, eines nahen Bekannten. Unsere Gesellschaft tut sich schwer mit der Auseinandersetzung damit, unsere Sozialisierung versteht den Tod als Gefahr, als Übergang in eine dunklere Zeit, geprägt von Angst vor dem […]