Astronomische Größenskalen sind überwältigend – Längen und Zeiten, auf die man im Weltall stößt, sprengen alles, was wir aus dem Alltag gewohnt sind. Nur die vergleichsweise kleinen Himmelskörper, etwa Kometenkerne, kann man noch zu dem in Beziehung setzen, was wir an Größen überblicken können – ich hatte das ja letztes Jahr mal mit dem Kern von Tschurjumow-Gerassimenko und einem Gebirgsblick gemacht: Versuche, sich relativ zu unseren Alltags-Längenskalen vorzustellen, wie lang beispielsweise ein Lichtjahr ist, dürften dagegen von vornherein zum Scheitern… weiter
Related Posts
Mars begegnet Lagunennebel
Den Besuch von Komet C/2013 A1 Siding Spring habe ich wetterbedingt nicht selbst ablichten können (es wäre auch nichts Spektakuläres dabei herausgekommen), dafür gelang mir vorgestern Abend dieser Schnappschuss vom Roten Planeten und dem Lagunennebel M8. Leider verhinderten schnell aufziehende Wolken eine Bildserie, so dass es sich nur um ein Einzelbild handelt. Die Passage war gestern sogar noch enger, doch da geben die Wolken den Blick leider gar nicht erst frei.
Wie verbreitet ist Leben im Universum?
Die spannende Frage nach der Verbreitung von Leben im Universum wurde vor gut 2 Wochen von zwei ausgewiesenen Experten im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion an der ETH Zürich diskutiert. Jonathan Lunine, Professor an der Cornell University, und Peter Ward, Professor an der Washington University in Seattle, waren zu Gast und debattierten über die Möglichkeit von extraterrestrischen Leben, wie weit verbreitet es sein könnte, und was geeignete Orte in unserem eigenen Sonnensystem wären, um nach Leben zu suchen. Die ganze Veranstaltung… weiter
Achtsamkeit – ein Weg für Patienten mit chronischen Lungen-Erkrankungen?
Atemnot trotz optimaler Therapie, verminderte Lebensqualität durch Depression und Ängste, Fatigue und Schwächegefühl: diese Einschränkungen betreffen viele Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen. Psychopneumologische Behandlungsangebote sind dringend notwendig. Für Achtsamkeitsbasierte Interventionen gibt es erste hoffnungsvolle Ergebnisse.