Glück ist eine relative Sache. Es benötigt anscheinend als Kontrast das Unglücklichsein, um richtig intensiv wahrgenommen zu werden. Oder, wie Khalil Gibran das so unvergleichlich ausdrückt: „Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will“. Heute morgen bin ich aufgewacht, habe hinauf zum Vulkan Misti geschaut, der mit Schnee bestäubt und am Gipfel in Wolken gehüllt war. Ansonsten ein strahlender, klarer Tag und der Gedanke als Leuchtschrift in meinem Kopf: Heute ist der erste Tag vom Rest… weiter
Related Posts
Olympus Mons
Irgendwie haben wir die 100km zum Fuße des O.M. mit unseren MarsRovern zurückgelegt. Das ging besser als erwartet. Wahnsinn, wie mächtig ist dieser Berg? Trotz allen Geschehnissen, hier muss man innehalten und schlicht und einfach vor Ehrfurcht erstarren … hier ist er also, der höchste Berg des Sonnensystems … Nun dauert es nicht mehr lange […]
Artikel von: Monsterdoc
Glyphosat und Krebs – welche Studie stimmt denn nun?
So’n bisschen ist Krebs ja das, was Terrorismus für die Sicherheitspolitik ist: Man klebt das Label auf irgendwas drauf und jagt den Leuten so lange Angst ein, bis man seinen Willen bekommt. Aber: Nur weil Krebs instrumentalisiert wird, gilt noch lange nicht der Umkehrschluss, dass es kein Krebsrisiko gibt. Womit wir beim leidigen Thema Glyphosat wären, über dessen Neuzulassung die EU derzeit verhandelt.
Sprache und ihre Tücken: Auf der Suche nach rollstuhlgerechten Arztpraxen
Der Betrieb eines Verzeichnisses wie der Arzt-Auskunft stellt einen manchmal vor ungeahnte Probleme. Viele davon sind sprachlicher Natur. Sie offenbaren sich meist erst, wenn irritierte Nutzer nachfragen.
Es gibt zum Beispiel Begriffe, die völlig unterschiedliche Erwartungshaltungen auslösen: “Barrierefrei” gehört offenbar dazu. Denn anders als viele meinen, ist “barrierefrei” nicht automatisch mit “rollstuhlgerecht” gleich zu setzen.
Zunächst einmal […]