Sonne, tropische Temperaturen und ein unbezwingbarer Berg erwarteten uns heute auf dem Galgenhügel in Fürstenwalde. Zugegeben, Petrus hatte sich mit 34 sommerlichen Grad Celsius außerordentlich Mühe gegeben, und doch scheiterten wir anfangs an einem verrosteten Schloss, dass den Weg zum alten Richtplatz nicht freigeben wollte. Doch wo rohe Kräfte – oder eher der Bolzenschneider – walten, gibt es schließlich auch einen Weg. Wir haben motivierte Studenten und reichlich Hilfe (dankeschön Uwe!) ….und schon jetzt den ersten Befund, der möglicherweise eine… weiter
Related Posts
Woran glauben? Ein BR-Film zum Blog
Noch immer hat die deutschsprachige Blogosphäre den Ruf, von tendenziell religions-, frauen- und familienfeindlichen Typen dominiert zu sein. Entsprechend mutig und gut fand ich die Idee eines Autorinnen-Teams des Bayerischen Rundfunks (BR) um Christiane Miethge, mit einem Blog, Filmen und einem (mir noch nicht vorliegenden) Buch einen Online-Dialog zu “Woran glauben?” auf den Weg zu bringen. Entsprechend stand ich für Interviews, Anregungen und Diskussionen gerne zur Verfügung und habe mit Freude beobachtet, wie das Konzept die üblichen Trollereien und verächtlichen… weiter
Blaupause
Krank ist krank. Das ist ja mal klar.
Aber ist das wirklich möglich, dass jemand als gesunder junger Mensch Minimum alle zwei Wochen mal krank ist? Ist es möglich, dass sich diese oft Eintageskrankheiten regelmäßig auf einen Montag oder Freitag legen? Ist es möglich, dass die Krankheit zufällig auch immer dann auftaucht, wenn ein zuvor angefragtes Frei nicht gestattet wurde?
Ich meine nein.
Aber wie geht man damit um?
Weniger Tore in der Fußballbundesliga
Ökonomen betrachten branchenspezifisch Produktion, Wachstum und Markanteile, um herauszufinden, was die Branche leistet, wie es der Branche geht und wer der Branchenprimus ist. In der Fußballbundesliga sind die Vereine die Unternehmen und die Mannschaft der Teil der Arbeitnehmerschaft, der den Kernprozess – Fußball spielen – ausführt. Der Verein ist wirtschaftlich erfolgreich, wenn die Mannschaft sportlich erfolgreich ist1. Die Mannschaft sollte also möglichst viele Spiele gewinnen. Wer mehr Tore schießt als sein Gegner, gewinnt das Spiel2. Wer kein Tor schießt, kann kein Spiel gewinnen.