Wir sind von Dispathen umgeben und wahrscheinlich in vieler Hinsicht selbst einer. Gibt es das Wort Dispathie schon? Im Duden nicht. Manche sagen, es bedeute „Unterschiedlichkeit der Empfindungsweise“. Ich ändere es eigenmächtig in: „Unterschiedlichkeit der Wahrnehmungsweise oder Wahrnehmungsebene“. Die Neurolinguistische Programmierung predigt es in einem Minikosmos schon lange: Der Mensch nimmt die Welt vor allem über seine Sinne wahr – so stellt NLP fest – über das Auge, die Zunge, das Ohr, die Haut oder die Nase – jeder hat… weiter
Related Posts
Lasst Ihr Euch impfen?
Einmal mehr stellt die Schweinegrippe uns Lebensretter und Weißkittelmonster vor eine schwierige Gewissensfrage. Denn: sollte es wirklich hart auf hart kommen, also so von wegen Super-Gau mit echter Pandemie wie anno 1917 die Spanischen Grippe, dann stehen wir an vorderster Front: eine Menge Arbeit und zahllose Überstunden dürften auf uns zukommen.
Wenn wir nicht… ja, wenn […]
Mythen klauben
Es gibt in der Weltgeschichte verschiedene Arten von Rätseln. Da sind alte Schriften, die Jahrzehnte oder Jahrhunderte nicht zu übersetzen waren, und damit für die Menschen ein ungelösten Rätsel blieben. Bis Jean-Francois Champollion ihnen mit Hilfe des Rosettasteins Anfang des 19. Jahrhunderts auf die Spur kam.[foot]Zum schnellen Nachlesen bitte in die Wikipedia schauen.[/foot]
Tweet by @I_W_M: Copywrong
@I_W_M: This case should contain a #WW1 soldier’s letter. B/c of UK copyright laws the letter cannot be displayed #catch2039 pic.twitter.com/U2L6I3SkAv https://twitter.com/I_W_M/status/527419674624294914