Ein Perseide am 11.8.2015

Einer? Ein einziger? Ja genau. Es war schwieriger, als ich dachte, die Dinger fotografisch abzubilden. Ich hatte mir gedacht, ich richte die eine Kamera mit dem Fisheye-Objektiv in Richtung des Radianten aus und lasse die einfach eine Stunde oder länger eine Serie von Bildern mit ISO 800 und 15 Sekunden Belichtungszeit schien. Während der Zeit kann ich mitr der anderen Kamera etwas anderes machen.

Kurznachrichten – KW30

Der Wochenrückblick auf die vergangene Woche ist wieder ziemlich breit gefächert. Neben dem Rettungsdienst in anderen Ländern und (erneut) dem Pflegestreik finden sich auch Beiträge zu Symptom-Checkern im Internet und den Krankheiten der Deutschen.

Die eigenen Zähne ein Leben lang

Es gibt Menschen, die haben ihre eigenen Zähne ein Leben lang. Andere haben dieses Glück nicht. Sie brauchen im Laufe ihres Lebens Zahnersatz in Form von Zahnprothesen. Bei manchen Personen reicht eine Teilprothese oder Brücke aus; andere wiederum benötigen eine Vollprothese. Die Auswahl ist bei Zahnprothesen groß und unterscheidet sich…

Mehr lesen

DiaCHIP: Wir machen Dr. House arbeitslos

Wenn man krank ist, möchte man meist einfach nur zuhause sein, nichts tun und möglichst schnell wieder auf die Beine kommen. Doch da oft niemand weiß, was einem eigentlich fehlt, rennt man stattdessen genervt von einem Arztbesuch zum nächsten. Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Dann sollten Sie sich diesen Artikel genauer ansehen. Wir, das diesjährige iGEM Team der Universität Freiburg, arbeiten an der Entwicklung einer diagnostischen Methode, mit der man das Blutserum einer Patientin oder eines Patienten in nurweiter

Extrem heiß!

Extreme Hitze nimmt weltweit stark zu – das zeigen Auswertungen der Messdaten. Diese Zunahme ist eine logische Folge der globalen Erwärmung. Europa erlebt derzeit die zweite große Hitzewelle dieses Sommers. Am 5. Juli wurde laut Deutschem Wetterdienst eine in Deutschland nie zuvor gemessene Temperatur erreicht: 40,3 °C in Kitzingen. Doch bereits einen Monat später, am 7. August, wurde dieser Jahrhundertrekord erneut eingestellt. Die Washington Post sprach von einer historischen Rekordhitzewelle. Wie die folgende Grafik zeigt, liegt der Schwerpunkt der Temperaturanomalieweiter

Die Brausetablette im Weltall …

Die NASA präsentiert: wie sieht eine Brausetabletten-Reaktion im Weltraum aus? Antwort: Eine Wasserkugel in der die Bläschen es wegen fehlender Gravitation kaum nach draussen schaffen. Gefilmt auf der ISS mit einer speziell scharfen Bilder liefernden Kamera. Tagged: Brausetablette, Weltraum, youtube