Das Versorgungsstärkungsgesetz wurde nun im Bundesrat weitestgehend unverändert verabschiedet worden. ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann nimmt dies noch mal zum Anlass, speziell auf die Herausforderungen einzugehen, die damit gelöst werden sollen: „Die Bewertung der Überversorgung der Städte ist meines Erachtens unqualifiziert. Auf dem Land müssen gewisse Strukturen verändert werden – aber der Gedanke, alle Arztsitze zu ersetzen ist nicht zu erfüllen und in dieser Form wahrscheinlich auch nicht notwändig. Attraktiv für die Ärzte wird es aber erst, wenn sie die Liebe zum Beruf ausleben können – gemäß des Mottos „Mit Freude Arzt sein“ unserer Genossenschaft.“
Related Posts
Risiko für COPD im Alter scheint sich bereits im Kindesalter abzuzeichnen
Rauchen ist der häufigsten Auslöser einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Doch nicht alle Menschen erkranken nach einer langjährigen Raucherkarriere. Ein Teil der Patienten entwickelt eine COPD, ohne geraucht zu haben. Wissenschaftliche Studien zeigen nun, dass sich bei drei von vier COPD-Patienten bereits in der Kindheit abzeichnete, wer später vermutlich eine COPD entwickeln wird. Auch Asthma spielt […]
Lernstrategie
Ich habe eine sehr eigenwillige Lernstrategie. Ich bin mir bewusst, dass ich eher einen audio-visuellen Lernstiel besitze. In den letzten beiden Wochen bin ich relativ gut mit meinem System klar gekommen. System: Ich teile meine Lernzeiten in Einheiten auf. Je nach Komplexität des Themas zwischen 30 und 45 Minuten. Die … Continue reading →
Minimalinvasive Cellulite-OP: Risiken, Vorteile & Ergebnisse
Bei Cellulite handelt es sich um unliebsame Dellen, die in erster Linie die Oberschenkel und das Gesäß betreffen. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme ist Cellulite nicht zwangsweise die Folge einer ungesunden Lebensweise oder eines bestehenden Übergewichts. Überschüssige… Lesen Sie weiter auf: Minimalinvasive Cellulite-OP: Risiken, Vorteile & Ergebnisse Quelle: Jameda | Haut & Haare Titelbild/Grafik by […]