Seit vorletzter Woche steht fest: Androiden träumen von elektrischen Schafen – wenn sie wollen. Das lassen die Bilder vermuten, die Google-Mitarbeiter um Alexander Mordvintsev mittels neuronaler Netzwerken erschaffen haben. Um zu verdeutlichen, wie solche Netzwerke arbeiten, fütterten die Forscher neuronale Netze mit Rauschbildern und gaben ihnen die Aufgabe, Bananen, Seesterne oder Ameisen zu entdecken. Was heraus kam, erinnert an Illusionen, die entstehen, wenn man im Halbschlaf auf die Deckenwand starrt. Noch psychedelischer wurde es, wenn die Netzwerke selbst entscheiden sollten,… weiter
Related Posts
Amoklauf im Krankenhaus
Zunächst mal: Mein tiefstes Mitleid mit den Verletzten und den Angehörigen der Toten von Lörrach. …und dann fragt man sich natürlich unwillkürlich, wie man selbst wohl in so einer Situation reagieren würde. Und ich sage gleich: Ich bin kein Held. Ich würde wegrennen. Ducken und rennen so schnell mich meine Beine tragen. Vielleicht auch noch […]
Krampfadern: Schönheitsfehler oder Erkrankung?
Krampfadern werden unabhängig von der Ausprägungsform vom Betroffenen in der Regel als Schönheitsmakel empfunden. Das gilt insbesondere auch für die sog. Besenreiser und kleinere Krampfäderchen (medizinisch retikuläre Varizen), die ca. 60% aller…
v****n bis der Arzt kommt – oder: warum man fünfzehn Ärzte braucht für das, was man normalerweise zu zweit macht
Ein junges Paar macht… äh, Ihr wisst schon, das was man als Paar nun mal so machen kann. Schmalzige Musik, wegblenden, Abspann. Es erscheint eine Liste von Ärzten verschiedener Fachrichtungen die… äh, ja, so will dieses Filmchen vermitteln, daran beteiligt sein sollen, dass es diesem Paar so gut geht, angefangen vom Urologen, der für das […]