Seit vorletzter Woche steht fest: Androiden träumen von elektrischen Schafen – wenn sie wollen. Das lassen die Bilder vermuten, die Google-Mitarbeiter um Alexander Mordvintsev mittels neuronaler Netzwerken erschaffen haben. Um zu verdeutlichen, wie solche Netzwerke arbeiten, fütterten die Forscher neuronale Netze mit Rauschbildern und gaben ihnen die Aufgabe, Bananen, Seesterne oder Ameisen zu entdecken. Was heraus kam, erinnert an Illusionen, die entstehen, wenn man im Halbschlaf auf die Deckenwand starrt. Noch psychedelischer wurde es, wenn die Netzwerke selbst entscheiden sollten,… weiter
Related Posts
Deine Atemnot ist meine Atemnot: wie „Atemnot-Ansteckung“ funktioniert.
Angehörige von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (wie COPD, Asthma, Lungenfibrose) schildern häufig Beschwerden, die denen der Patienten gleichen: Ängste, depressive Verstimmungen, soziale Isolation, Beziehungsprobleme. Als besonders belastend beschreiben die meisten Kümmerer das Miterleben von Atemnot. Drei aktuelle Studien liefern Hinweise, daß Atemnot „ansteckend“ sein kann. Atemnot findet „im Kopf“ statt Verursacht wird Atemnot […]
Fettabsaugen: Hals und Kinn
Der Hals eignet sich denn auch sehr gut für eine Fettabsaugung.
The post Fettabsaugen: Hals und Kinn appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
Plastische Chirurgie
“Schönheitsmedizin“, eine Internet-Zeitung von swissestetix rund um das Thema ästhetische und plastische Chirurgie mit Schwerpunkt: Brustvergrößerung, Fettabsaugen, und Eigenfettunterspritzung