Im Dezember 2015 steht die nächste UN-Klimakonferenz an und es häufen sich mahnende Stimmen, es diesmal doch bitte wirklich ernst zu nehmen. Heute nun unterzeichnen auf der Insel Mainau über 35 Nobelpreisträger (genaue Zahlen reiche ich nach, sobald ich sie habe) eine Deklaration zum Klimawandel. In der Mainauer Deklaration 2015 heißt es im Hinblick auf die UN-Konferenz: “Der Bewertung des IPCC zufolge muss die Welt rasche Fortschritte bei der Senkung aktueller und zukünftiger Treibhausgasemissionen erzielen, um die wesentlichen Risiken des Klimawandels… weiter
Related Posts
Notarzteinsatz: Ich hinter Gittern, und die Polizei schaut zu
Ein weiterer denkwürdiger Einsatz mit den (mittlerweile teils) blauweissen Kollegen von Recht und Ordnung. In einem mittelgrossen Markt des elektronischen Schnickschnacks geht abends um halb 10 Uhr der Einbruchalarm los.
Die Polente nix wie hin. Jetzt kommts: die Drehtür am Gatter um das Marktgelände geht nur nach innen auf, nicht nach aussen. Logik? Auf deutsch: die […]
Die geplante Telematikinfrastruktur der Arztpraxis in der Onlinephase des eGK rollouts. Teil 2
Autor der Bilder: Gilbert Mohr KV Nordrhein, Leiter Stabsstelle IT in der Arztpraxis, Verwendung mit Genehmigung des Autors. Anklicken für vergrößerte Darstellung
Das Schaubild zeigt eine beispielhafte Einrichtung einer Arztpraxis in der Onlinephase des rollouts. Im ersten Teil des Artikels wurden die einzelnen Komponenten bereits erklärt. Man erkennt links unten einen “Rechnerraum” mit Server, Konnektor und […]
Umgang mit Selbstverletzendem Verhalten im stationären Rahmen
Selbstverletzendes Verhalten im stationären Rahmen kann manchmal ganz schön starke Irritationen auslösen. Ungemein wichtig ist daher, dass das Behandlungsteam und die Patientin / der Patient zu Beginn der Behandlung klare Absprachen getroffen haben, wie mit welchen Formen der Selbstverletzung umzugehen ist. Natürlich gibt es keine für jeden Patienten und jede Situation gültige Regelung, sondern man […]