Warum ein Nachruf in diesem Blog “Labyrinth des Schreibens von Romanen”? Zum einen, weil in der Labyrinth-Sage der Tod höchst gegenwärtig ist, nämlich in Gestalt des mörderischen Ungeheuers Minotauros. Zum anderen, weil der Verstorbene, eigentlich Arzt von Beruf, ein Romanautor ist, der in seinen Krimis Labyrinthisches zum Thema macht – und weil sein plötzlicher Tod eine Dimension des Romanschreibens aufzeigt, die man als Autor immer mitdenken sollte: Die Heldenreise des Romanschreibens kann auch scheitern.
Related Posts
Vorsicht, Steinschlag (erneut Bergstürze)
Im letzten Beitrag hatte ich ja über das Phänomen der “nasty dancing rocks” bei Bergstürzen geschrieben. Wie kleinere und größere Steine bei Steinschlägen an Geschwindigkeit gewinnen und sich dabei springend und um die eigene Achse drehend bewegen.
Mein Praktikum bei medproduction
Schade, jetzt ist mein Praktikum schon wieder vorbei. Bis auf 100 Treppenstufen habe ich alle geschafft, also habe ich in den letzten zwei Wochen 3900 Stufen bezwungen. Vermissen werde ich diese Strapazen nicht gerade.
Aber ohne diese Stufen wäre ich ja niemals im Redaktionsbüro von medproduction angekommen, deshalb sind sie doch noch […]
‘Vampire Facelift’ claims to rejuvenate the face
blood as an injectable to smooth wrinkles and rejuvenate the skin. While such treatments have made the news before, it seems that more and more individuals are