Neulich meinte ein Kollege zu mir, er könne über diesen Themenbereich eigentlich nicht mehr ohne Polemik sprechen. Genau so geht es mir auch. Also Vorsicht: Dieser Text hat den Charakter einer Glosse. Bitte nur weiterlesen, wer damit umgehen kann. Baden-Württemberg ist ein IT-Land. Und weil IT in Baden-Württemberg scheinbar so selbstverständlich ist wie Kehrwoche, braucht man das Fach Informatik nicht mehr. Schließlich lernt man in der Schule ja auch nicht kehren. Deshalb plant das Kultusministerium, das Fach Informatik verschwinden und in den… weiter
Related Posts
Über andere Gesundheitssysteme
Ich befinde mich ja immer noch im Urlaub, musste mich aber in letzter Zeit aus aktuellem Anlass auch wieder mit medizinischen Dingen beschäftigen. Kenne ja leider immer noch keinen Arzt hier, den ich über die hiesigen Gepflogenheiten genau ausquetschen könnte. Vielleicht morgen, wenn/falls ich mit ins Krankenhaus gehe.
Mein Onkel soll sich morgen einer von langer Hand geplanten elektiven Operation unterziehen. Im Gegensatz zu Deutschland wird diese kleine Sache sogar als ambulante Geschichte laufen (zumindest wüsste ich nicht, dass chirurg. Kliniken in D das ambulant machen würden).
Beim Abendessen heute kamen wir wieder auf dieses Thema zu sprechen. Einen Arzt hat er nur einmal ganz kurz zu Gesicht bekommen, als dieser die Indikation stellte. Ich fragte ihn dann nach seiner OP-Aufklärung und er meinte, ja die hätte er unterschrieben. Ja, schon klar, aber wurde er auch aufgeklärt? Ich frage das nur, weil meine Aufklärungen […]
Perspektive statt Befristung: Für mehr feste Arbeitsplätze im Wissenschaftsbereich
Seit einigen Wochen gibt es auf openPetition eine Petition, die ich für unterstützenswert halte. Sie läuft noch 124 Tage und hat aktuell (6. Mai) 12.542 Unterzeichner. Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Wanka, sehr geehrter Herr Minister Gabriel, beenden Sie den Zustand der Massenbefristung im Wissenschaftsbereich. Wir bitten Sie: Treffen Sie Maßnahmen, die Zahl unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse im Wissen-schaftsbereich deutlich zu erhöhen. Geben Sie den Wissenschaftsinstitutionen die Möglichkeit und den Auftrag, als verantwortliche Arbeitgeber zu agieren. Setzen Sie sich für eine deutliche… weiter
Sind Ärzte Physiker oder Philosophen?
Oder gar nichts von beiden? Sind Ärzte einfach Ärzte, wobei nicht alle Mediziner zu Ärzten werden und… lassen wir das. Tatsache ist: Jeder Medizinstudent muss nach Vollendung des zweiten Studienjahres das Physikum ablegen, sonst kann er nicht weiterstudieren. Offiziell heißt das Ganze inzwischen „Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ (früher: „ärztliche Vorprüfung“), aber der alte Name […]