es war nicht das Datum der ersten wissenschaftlichen Publikation. Aber heute vor genau 100 Jahren hielt Albert Einstein einen Vortrag in der Archenhold-Sternwarte in Berlin. Für diesen Vortrag hatte ihn der befreundete Kollegen Friedrich Archenhold gewonnen, da Einstein damals gerade in Berlin wohnte und an der Humboldt-Universität lehrte und arbeitete. Die Sternwarte von Archenhold in Treptow lag damals noch vor den Toren der Stadt. Der Treptower Park war ein Ausflugsziel der Berliner. 1896 sollte es nach zahlreichen erfolgreichen Weltausstellungen in… weiter
Related Posts
TV-Tipp: Arte zeigt 2-Teiler über Dr. Hope Bridges Adams
Arte zeigt am Freitag, den 19.03. ab 20:15 den 2-Teiler "Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf" in dem Heike Makatsch Hope Bridges Adams, eine Pionierin der Frauenbewegung und erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegt, spielt.
Wenngleich der Titel vielleicht ein bisschen zu viel des Guten verheißt – und vermuten lässt, dass Heike Makatsch in der Hauptrolle einmal mehr "als Engel der Gutmenschenhistorie" durchs Fernsehen schwebt, so gibt es (laut Spiegel) "immer wieder schöne Szenen, in denen sich die Protagonistin wider den Matchowahn behauptet".
Auszug aus der Kritik:
"Historisch gesehen sind die Verdienste von Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann nicht hoch genug anzurechnen. Gerade ihr Engagement für die Rechte der Frauen auf Bildung, das Praktizieren als Ärztin und das Erstellen eines medizinischen Standardwerks stechen dabei heraus. Merkwürdig nur, dass Dr. Hope in der Historie bisher so wenig Beachtung gefunden hat." (quotenmeter.de)
Quellen:
Bild: flickr.com Heike in Town
Der Spiegel 11/2010 Wider den Machowahn
www.nwzonline.de Schwierige Geburt eines Fernsehfilms
welt.de Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf. Plagiatsvorwürfe gegen ZDF-Sendung erhoben
Weihnachtskriminales Finale
Der Schnee rieselt leise, die Nacht ist still und O Du fröhlich und O Du selig und O Tannenbäume gibt es draußen im Wald jede Menge. Hier drinnen gibt’s auch einen. Der ist bunt geschmückt mit Kerzen und Kugeln und Lametta und strahlt vor sich hin, wie sich das für einen Weihnachtsbaum so gehört. Wir […]
Genfutter für Nutztiere und Gen-Burger für uns
McDonalds müsse Gen-Burger nicht kennzeichnen – diese Meldung findet sich unter anderem beim Focus. Für mich ein guter Grund, um ein altes Versprechen einzulösen. Wie wirkt sich Futter aus gentechnisch veränderten Pflanzen auf die Gesundheit unserer Nutztiere aus? Ich beobachte die Studienlage schon eine Weile, allerdings ohne dramatische Ergebnisse (1). Ein Review bestätigt das jetzt. Wenn die Nutztiere auf unserem Planeten zwischen 70 und 90% genetisch veränderter Futtermittel konsumieren, ist das nicht nur ein großer Markt. Hier fallen auch eine… weiter