Wohl nicht, ist die Schlussfolgerung, nachdem man diesen Artikel vom 11.6. im Rosetta-Blog bis zum Ende durchgelesen hat. Oder doch?
Related Posts
Psychologische Folgen
Eine große Schwierigkeit bei der Bewertung radioaktiver Unfälle sind die psychologischen Folgen. Bereits bei den radio-epidemiologischen Studien dauert es oft Jahre und Jahrzehnte, bis belastbare Statistiken zur Krebsgefährdung und zu den Opferzahlen vorliegen. Die psychologischen Auswirkungen lassen sich aber noch schlechter nachweisen und quantifizieren. Sie sind auch außerordentlich vielfältiger Art. Von den Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gingen viele durch ein lebenslanges Martyrium. Neben der Traumatisierung durch die apokalyptische Wirkung der Bombe hatten viele von ihnen nicht nur… weiter
Medizinische Rollenspiele
Interaktive Rollenspiele sind wieder in. Ich meine jetzt aber nicht die Pen&Paper- oder Computergames, sondern die schlichten Party-Spiele wie Wer bin ich? oder andere Klassiker. Vor nicht allzu langer Zeit nutzte ich noch Google Waves (gibts das eigentlich noch?) um in Echtzeit gemeinsam Aufgaben zu lösen wie: “Ich muss jetzt einem Patienten einen IGEL andrehen […]
Artikel von: Monsterdoc
Frischluft ist gut für die Schule
Der Achtjährige rotzt und hustet, dass es eine Freude ist. Vater: “Aber wenn der so krank ist, bleiben wir wohl besser zuhause?” Ich: “In die Schule? Ja, da sollte er jetzt mal nicht hingehen. Aber an die frische Luft? Jederzeit!” Vater: “Auch, wenn es so schweinekalt ist, wie grade?” Tom-Eric: “Papa, warum sind so Schweine […]