Ich habe nun lange nichts mehr von mir hören lassen, es wird Zeit, mich zu melden, damit nicht falsche Gerüchte aufkommen. Wie man sieht, lebe ich noch. Allerdings ist mein Zustand doch ziemlich suboptimal, und ich habe nicht das Gefühl, daß ich noch einmal arbeitsfähig werde, d. h.: Blogartikel schreiben kann. Ich habe aber noch etwa zwei Handvoll fertiger Texte – zu verschiedenen Themen, mehr oder weniger zum gesamten Spektrum des Blogs. Die will ich nun ins Netz stellen, vielleicht… weiter
Related Posts
“Semana Santa” als religiöse Erfahrung ganz eigener Art
Ich bin katholisch erzogen worden und zur Kommunion gegangen. Ich weiß, wie Weihrauch riecht und kenne die Geschichte, dass die Glocken über Karfreitag nach Rom fliegen aus Trauer über den Tod Christus. Dafür zog dann die Dorfjugend durch das Odenwaldnest, in dem meine Großmutter lebte, und verkündete die Uhrzeiten mit lärmenden Holzrätschen. An Karfreitag waren auch in meiner südbadischen Heimat die Kinos geschlossen und das Tanzen verboten. Und natürlich weiß ich, dass Weihnachten ohne Ostern und damit den Glauben an… weiter
doyen und ausgebildete
der doyen der deutschsprachigen kinderforschung, wenn es denn so etwas gibt, wird nächstes jahr siebzig, das sei nur am rande erwähnt. die faz brachte letztens einen schönen artikel über ihn (und eher zu ehren seines neuen, schon wieder älteren buches) – mehr ein einstieg in seine, die unsere, kinderwelt. remo largo. wer eines seiner bücher […]
Orthorexia nervosa
Mit der Erfindung neuer Krankheiten sollte man zurückhaltend sein. Das spricht natürlich gar nicht gegen eine Ausnahme von Zeit zu Zeit. Mir gefällt dieser Vorschlag von Dr. Bratmann gut: Vorhang auf für eine neue Modekrankheit, Seuchenpotential inclusive: Orthorexia nerosa Die Orthorexie ist das Krankhafte Gesundessen, also die ständige Beschäftigung mit Vitaminen, Nährwerttabellen, Ernährungsplänen und der … … Weiterlesen →