Related Posts
Oktoberfestbesucher mussten bluten (Update)
Fast wäre es vergessen worden. Ein Skandal, der in Bayern derzeit Wellen schlägt. Das Oktoberfest ist eine eigene Art von Intensivstation. Trotzdem gelten auch an solchen sozialmedizinischen Brennpunkten Gesetze und Ethik, sollte man meinen.
Report München hatte aufgedeckt, dass Besucher des Oktoberfestes 2004, die aufgrund ihrer alkohol-bedingten Ausfälle auf die Sanitätsstation des Bayerischen Roten Kreuzes gebracht worden waren, als unfreiwillige Testpersonen für obskure Studien dienten. Eine vom Gesetzgeber geforderte informierten Zustimmung war in diesem Zustand kaum ethisch sauber zu erlangen.
Da auch Blut abgenommen und untersucht worden war, möglicherweise ohne dass es eine medizinische Notwendigkeit gegeben hätte, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Nach Angaben des BRK habe der verantwortliche Arzt aus Leipzig erklärt, er habe von allen 405 Untersuchten unterschriebene Erklärungen. Allerdings habe er nur 178 Dokumente vorlegen können, so das BRK. Die Einverständniserklärungen sollen erst beim Verlassen der Sanitätsstation unterschrieben worden sein.
—
Update: Es habe nicht nur im Jahr 2004, sondern auch von 2005 bis 2008 Bluttests unter Leitung eines Leipziger Arztes gegeben, wobei die Blutproben in einer Versuchsreihe ausgewertet wurden.
Linktipps der Woche: alarmierter Pflegeverband und Skepsis bei Obamacare
Schlafentzug und Schulbeginn, Abwanderung von Pflegefachkräften aus Brandenburg, illegale Kliniken in Griechenland, Angst vor einer Zecken-Plage in Kanada und die Skepsis der Amerikaner gegenüber Obamacare: In den Linktipps der Woche sammeln wir immer wieder spannende Links für euch!
Innovatives Web-TV-Portal für die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft
„Lohmann media.tv“ vernetzt die Branche digital Die vielen Gesundheitskongresse zeigen deutlich, dass ein großes Interesse besteht, sich auszutauschen und zu vernetzen“ betont Prof. Heinz Lohmann im Gespräch mit PEGaktiv. So sei die Idee entstanden, diese zentralen Funktionen der temporären Tagungen auf ein permanentes Web-TV-Portal zu übertragen. „‘Lohmann media.tv‘ soll die direkte Kommunikation auf den Kongressen … Weiterlesen →