Dies war die Frage und der Titel meines ersten Buchs [http://goo.gl/aN6qlN] im Jahre 2008. Immer mehr Fachsoftware hatte die Kliniken durchdrungen und wurde von den Pflegefachkräften bedient. Dennoch fand sich Software für die Pflege selbst nur selten in deutschen Kliniken. … Weiterlesen
Related Posts
Biosensor macht Smartphones zu mobilen Spektrometern
Vitamin A-, Vitamin D- oder Eisen-Mangelerkrankungen z. B. von Schwangeren kostengünstig, mobil und unabhängig von einer guten medizinischen Infrastruktur festzustellen, könnte die medizinsiche Versorgung in Entwicklungsländern revolutionieren. Die technische Zusatzaussrüstung für das Smartphone, die dafür notwendig ist, hat einen Materialwert von etwa 200 $. Mit der Kamera und dem leistungsfähigen Prozessor des Smartphones lassen sich […]
Der Landarzt: warum viele Praxen unbesetzt bleiben.
Die Zahl der Hausärzte sinkt. Im Jahr 1993 betrug ihre Quote pro Tausend Einwohner noch 0,77 gegenüber einer Facharztquote von 0,52. Bis 2011 fiel sie bis auf 0,69, während die der Fachärzte auf 0,80 anstieg. Die Ärztedichte ist in Deutschland höher, als in anderen europäischen Staaten. Aber die Verteilung der Ärzte zwischen Stadt und Land wird von einem wachsenden Ungleichgewicht geprägt.
Dies führt dazu, dass in weitläufigen ländlichen Regionen viele Ärzte keine Nachfolger mehr finden. Besonders der Landarztberuf erscheint zunehmend unattraktiv. Praxen sind oft überfüllt, lange Wege erschweren den Zugang zur medizinischen Versorgung, chronisch Kranke müssen öfter ins Krankenhaus. Oder Patienten mit akuten Erkrankungen kommen zu spät dorthin.
Windows XP veraltet und doch weiter beliebt
Der Support von Windows XP ist vor einigen Wochen von Microsoft eingestellt worden. Und dennoch ist das Betriebssystem weiterhin äußerst beliebt. Nicht ohne Folgen und Risiken gerade auch in der Medical-IT. Aktuell laufen aber noch viele Geräte, wie Geld- oder Fahrkarten-Automaten, … Weiterlesen →