An alle mtras in der Strahlentherapie. Es ist dringend, da ich morgen praktische Prüfung habe und die Frage mir gerade eingefallen ist. Wichtige Info:Wir haben einen Siemens Linac.Es soll eine rechte mamma bestrahlt werden mit ssupragrube.Erstes feld der mamma hat nen winkel von ca 46 grad. SO nun meine FRAGe:Wenn ich in der Strahlentherapie eine Mamma mit Supragrube bestrahlen muss und dazu DocIso (Von 0 und 90 grad )machen muss wie wähle ich das im Programm an. Die DovcIso mit der Mamma ??? Und von der Supragrube keine DocIso und diese wird am Ende bestrahlt (ohne bilder). Und gehe ich dann wenn beides bestrahlt wurde rein und zeichne alles ein oder wann mach ich das da? Und wenn ich einzeichne welches feld waehle ich dann fürs einzeichnen? Das erste feld von der mamma? Kann mir da jemand kurzfristig helfen…
Related Posts
Sicherheitsbewertung kosmetischer Produkte … schon gewusst?
Bevor ein kosmetisches Produkt auf den Markt kommen kann, ist eine Sicherheitsbewertung vorgeschrieben. Um das Ergebnis „Produkt ist sicher“ zu erreichen, müssen unterschiedliche Kriterien erfüllt sein, die in der Europäische Kosmetikverordnung detailliert gefordert sind. Dabei geht es um Inhaltsstoffe und
Hautinfo Check: LaseptonMED® Bi-Gel Sensitiv
Wir haben das LaseptonMED® Bi-Gel Sensitiv selbst getestet. Hier kannst du unsere Erfahrungen und unser Urteil über diese speziell für trockene Neurodermitis-Haut entwickelte Creme nachlesen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/neurodermitis/cremes-salben-und-co-30/hautinfo-check-laseptonmed-bi-gel-sensitiv-553.html
Weiterentwicklung : Neues SCIT – Präparat mit flexibler Aufdosierung
Mit ALK start SQ® für die Pollenallergene Birke, Frühblühermischung sowie Gräsermischung und Roggen hat das Unternehmen ALK sein Portfolio der zugelassenen und wirksamen Präparate für eine subkutane Immuntherapie (SCIT) weiter entwickelt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/915519/weiterentwicklung-neues-scit-praeparat-flexibler-aufdosierung.html