Freitag, 8. Mai 2015: Alexander Gerst im Audimax der Universität Hamburg Der Astronaut, Geophysiker und Vulkanologe Alexander Gerst kommt ins Audimax der Universität Hamburg und berichtet von seiner Mission “Blue Dot” auf der Internationalen Raumstation ISS. Wie fühlt sich der Flug in einer Rakete an? Und wie lebt es sich wirklich in der Schwerelosigkeit? Forschung, Wartungsarbeiten, Essen und Schlafen im Weltall: Astro-Alex präsentiert Filme und Berichte, Spannendes und Nachdenkliches rund um sein Space-Abenteuer. Weitere Infos: https://www.cen.uni-hamburg.de/press/events.html Für Kinder zwischen 8… weiter
Related Posts
Planetarium-Sommerfest
Kurz nach der Sommersonnenwende, am Samstag/ Sonntag 20./21. Juni, gab es in Berlin ein Astro-Volksfest. Anlass war aber nicht eine Beschwörung des Sommers oder Feier der Wende, sondern der Geburtstag von einem unserer Planetarien. Hier ein paar Fotos von Oliver Hanke: Insgesamt haben ca. 1300 Menschen an dieser lockeren Jubiläumsfeier teilgenommen und am folgenden Wewltraumtag im Planetatrium waren es sogar 1500. Ein Hoch auf alle, die das wochenlang vorbereitet haben und an den beiden Wochenendtagen im vollen Einsatz waren… weiter
Mit Akupunktur können Beschwerden der Schwangerschaft gelindert werden
In der Zeitschrift Gesund & Fit ist auf Seite 60 ein neuer Beitrag von mir erschienen. Der Titel lautet: "Kleiner Pikser für mehr Wohlbefinden" und behandelt das Thema, wie Akupunktur Beschwerden der Schwangerschaft lindern kann. In wesentlich besserer Lesbarkeit können Sie diese Abhandlung im pdf-Formatansehen oder herunter.
AlgorithmWatch – Brauchen wir eine Kontrolle von Algorithmen?
Haben die User den Microsoft-Chatbot Tay nur testen wollen als sie aus ihm einen rassistischen Sprücheklopfer machten oder war hier ein fehlerhafter Algorithmus am Wert, der eine TÜV-Prüfung nie bestanden hätte? Das Beispiel des Chatbots Tay, der über Twitter kommunizierte, muss derzeit oft herhalten, um die Unzulänglichkeiten von Algorithmen zu illustrieren. Aktuell verwendete Bildersuche-Algorithmen erlernen das Erkennen von Objekten anhand einer Vielzahl von Bildern, die das gesuchte Objekt enthalten und die vorher bereits von Menschen klassifiziert wurden. Der Algorithmus ermittelt… weiter