1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Related Posts
Kindermund und Elternmund
Letztens in der Ambulanz:
Fünfjähriger Junge ist am Spielplatz hingefallen und hat sich eine Platzwunde auf der Stirn zugezogen.
Nicht schlimm, braucht nicht genäht zu werden, kann man kleben.
Kind ist fröhlich, macht Faxen, läuft herum während ich mein Bestes tu um die Mutter zu beruhigen.
Das Kind hat den Medikamentenschrank entdeckt und öffnet vorsichtig eine Tür.
Mutter rennt hinterher […]
Göttervater trifft Liebesgöttin
Wer sich einmal im griechisch-römischen Pantheon umgeschaut hat, der weiß, was vom Göttervater Zeus (bzw. Jupiter) zu halten ist. Das ist einer, der garantiert nichts anbrennen lässt. Einer, der wirklich allem widerstehen kann …. außer der Versuchung. Ich stelle mal die Begriffe “weißer Stier”, “Schwan” in den Raum. Ja, genau der! Sie wissen schon. Mehr muss ich wohl nicht sagen.
Algorithmen quick für den Hausarzt
Bereits vor einigen Monaten hatte ich irgendwo gelesen, dass es im Winter 2011 eine Algorithmensammlung Allgemeinmedizin herauskommen sollte. An dem ursprünglichen Termin, im November 2011 passierte erstmal nichts, zumindest nicht im Thieme Shop, aber bei Amazon konnte das Buch zeitweise, gebraucht bestellt werden. Auf Nachfragen in der örtlichen Buchhandlung wurde vermutet, dass das Buch möglicherweise […]