1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Related Posts
ansichten
papa: „so? mein sohn darf mit seiner halsentzündung eis essen? bei uns in griechenland sagt man, wenn kind zuviel eis essen, dann wird kind krank.“ ich: „sehen sie – und bei mir sagt man, wenn ein kinderarzt einem kind das eisessen verbietet, ist er sicher kein guter kinderarzt.“ kind strahlt, papa schaut mich von der […]
Die jetzt noch Besten, die nötige Neubesinnung und „Brave thinking“
Die Besten – wer sind die überhaupt? Es sind solche, die nach anerkannten Kriterien weit herausragen. Sie sind am schnellsten über 100 Meter oder erwirtschaften die höchste Eigenkapitalrendite. Die Kriterien, nach denen etwas am besten ist, werden in uns eingebläut. Wir sollen sie internalisieren. Derzeit in der Werbung: „Kind, hast du einen Wunschzettel geschrieben? Ach, da ist er ja…ich schaue mal durch… hey, Kind, das ist praktisch der gesamte Spielzeugkatalog, meinst du das ernst?“ – „Aber Mama, ich bin dieses… weiter
Helden im Alltag
Heute war wieder einer da…..ein knapp 70-jähriger, der bisher selbst gar kein Patient war, sondern alle 2-3 Wochen seine Frau …