Blumenprachten, Idylle und ein Riesenteleskop – also auf zur BUGA nach Rathenow! Die Bundesgartenschau ist gewiss in erster Linie für ihre Pflanzenfülle und farbenprächtigen Gärten berühmt. Dieses Jahr findet sie in fünf Städten im Havelland statt – aber die Blumenpracht ist nicht nur romantisch, sondern auch die Technik- und Astronomiefreaks kommen auf ihre Kosten: Im Rathenower Optikpark steht schließlich das weltgrößte Brachymedialfernrohr! Brachymedial heißt “verkürztes Medial”fernrohr, denn trotz einer Brennweite von 20.6 m ist der Tubus nur 10.15 m lang… weiter
Related Posts
Doc Blog bloggt nicht
Warum eigentlich nicht?
Ganz einfach, weil Doc Blog momentan echt viel um die Ohren hat.
Zum einen die Facharztprüfung. Die nun doch ganz plötzlich vor der Tür steht. Sowas schlaucht. Per se und a priori. Man will ja nicht durchfallen.
Und das Wissen der letzten 6 Jahre intus haben, dafür braucht es eine Weile. Das Buch mit dem Facharztwissen ist auch übel dick. Muss man mal sagen.
Zum anderen wird Doc Blog umziehen. Mit Kind und Kegel und allem, was dazu gehört. (Weit) weg. Aber das ist eine andere Geschichte. Momentan findet sich aber keine passende Wohnung, respektive Haus. Wollen wohl noch andere Leute “relocaten” und keiner der Makler wartet auf uns.
Desweiteren hat Doc Blog auf der Arbeit auch noch einiges um die Ohren. Zwischen Stationsarbeit, Ambulanz, Notaufnahme und Diensten und nicht zu vergessen, Dienstplan schreiben. Eine tagesfüllende Aufgabe.
Doc Blog
Weihnachtsfrieden
An Weihnachten wünschen sich viele Menschen, daß Krieg, Haß und Gewalt aufhören und statt dessen Frieden, Harmonie und Glück vorherrschen. Doch wie könnte das gelingen, Frieden zwischen zerstrittenen Kontrahenten herzustellen, feindliche Völker zu versöhnen, die sich so hassen, daß sie sich gegenseitig mit Waffengewalt bekämpfen und sogar töten? Ein Weg zum Frieden beginnt im einzelnen […]
Nicht allein auf weiter Flur
Der 39-jährige Jobst Kamal aus Onstmettingen engagiert sich: Als Vater eines körperlich behinderten dreijährigen Sohnes ist es ihm ein Anliegen, Menschen in ähnlichen Lebenssituationen zu helfen. Deshalb arbeitet er im Vorstand des Fördervereins „F.U.N.K.“ mit.
Onstmettingen. „Ich wollte etwas tun,“ beschreibt Jobst Kamal die Gründe, die für ihn den Ausschlag gaben, dem Tübinger Förderverein „F.U.N.K.“ […]