Was ist Demokratie? Gibt es eine ‚richtige‘ Demokratie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen der heutigen und der athenischen Demokratie vor etwa 2500 Jahren? Die athenische Polis entwickelte ab dem 7. Jahrhundert v.Chr. ein neues gesellschaftliches Ordnungssystem. Höhepunkt der Neuordnung war das 5. Jahrhundert v.Chr., das auch als ‚klassisches Zeitalter‘ oder griechische ‚Blütezeit‘ bezeichnet wird. Die athenische Form der demokratischen Neuordnung war einmalig in Griechenland. In keiner anderen Polis gab es eine so breite, ‚bürgerliche‘ Mitbestimmung. Demokratie ist in… weiter
Related Posts
Diskussion am Freitag#13
Sport und eine ausgewogene Ernährung sind gesund, das wissen wir alle. Rauchen und viel Alkohol ist ungesund, auch das wissen wir. Über Ernährung, “Parkinson- und Rheumaprophylaxe” haben wir ja in letzter Zeit öfters diskutiert. Deshalb möchte ich einmal zum sportiven Thema überwechseln. Ich selbst übe bekanntlich den Triathlonsport aus, welchen ich natürlich ärztlich sehr empfehlen […]
Artikel von: Monsterdoc
Die S-Frage
Noch zweimal Arbeiten in diesem Jahr.
Dann habe ich frei.
Weiss noch jemand, wie man dieses Wort buchstabiert? Also, für alle, zum mitschreiben: Eff-Er-E-Iih! Und jetzt mal alle gemeinsam: Medizynicus hat am kommenden Wochenende frei und besitzt damit eine Lizenz zum hemmungslosen Komasaufen, Party-machen bis der Arzt kommt… ähem, räusper, also ich meine natürlich Party machen […]
Diese Woche: Farbenblind und hyperaktiv bei Migräne
Der Streifzug durchs Netz beschäftigt sich mit Farbenfehlsichtigkeit und Hyperaktivität bei Migräne, einigen kardiovaskulären Aspekten der Migräne und ob Computer Migräne diagnostizieren können. Hängt Migräne bei Männern mit Farbenfehlsichtigkeit zusammen? Dieser Frage ging eine Studie nach [1] und kommt zumindest zu dem Schluss, dass beides häufiger als durch Zufall erklärbar zusammen auftritt. Warum weiß man noch nicht. Einen kleinen Ausflug kann ich gleichwohl liefern, um wenigstens den Kontext dieser aktuellen Publikation herzustellen. Wahrscheinlich denken einige, die sich intensiv mit Migräne und anderen Fehlfunktionen… weiter