Gestern ist in Protein & Cell eine Veröffentlichung über genetisch veränderte Menschenembryos erschienen, die auch prompt bekannte Reflexe (“Frankensteins Küche”, “ungeheure Macht”) auslöste. Ich empfehle da eher Zurückhaltung. Das Ergebnis bleibt bei näherer Betrachtung weit hinter dem zurück, was man mit heute gängigen Methoden für technisch möglich gehalten hätte, zumindest wenn man nach den Warnrufen in Nature neulich geht. Außerdem habe ich an der ganzen Geschichte erhebliche Zweifel.
Related Posts
Es lebe der Sport
Momentan sind aber auch viele wichtige Ereignisse geboten. Zum einen ist man noch gebeutelt vom Karneval, muss man auch schon wieder einen auf sportlich machen und die olympionischen Winterspiele 2010 am TV mitverfolgen. Hand aufs Herz, wer fiebert nicht mit den Sportlern mit? Die Jagd auf die Medaillen ist eröffnet. Doch bergen viele winterliche Sportarten […]
Artikel von: Monsterdoc
Der Psychcast PC020 ist draußen. Thema: SEX
Podcasting darf alles: zum Thema Sexualpräferenz und sexuelle Präferenzstörungen Auch im PsychCast Nr. 20 sprechen wir mal exakt und mal verschwommen über Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Wie immer spitzen wir zu, verdichten Fachwissen und schnacken dann wieder ein wenig off topic. Wie gehabt bieten wir keine Fortbildung, aber die Fortsetzung eines endlosen Dialoges über das, was uns neugierig […]
Beo-Tipps KW14
In Wikipedia ist ein “Blog” als eine Art endloses Logbuch oder Tagebuch beschrieben. Menschen, die mich persönlich kennen wissen, dass ich ein sehr aktiver Amateurastronom bin. Leider dauern meine Projekte recht lange um “Blogfertig” zu werden. Deshalb eröffne ich heute eine neue Serie: Die Beobachtungstipps (kurz Beo-Tipps) Jedes Wochende werde ich hier über die Kleinen und Großen Wunder am Nachthimmel schreiben, die man aktuell beobachten kann. Und los geht’s; Sonnensystem: Jupiter steht schon in der Dämmerung hoch am Himmel in… weiter