Während der Recherchen für meinen Cannabis-Artikel bei Spektrum haben mich Leute unter anderem gefragt, was dran ist am Gerücht vom genetisch veränderten Dope. Fachleute und Konsumenten (und konsumierende Fachleute natürlich) sind sich weitgehend einig, dass da draußen ziemlich krasses Zeug unterwegs ist – Cannabisprodukte, die weit mehr des Hauptwirkstoffes (6aR,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,10a-tetrahydro-6H-benzo[c]chromen-1-ol (Δ9-Tetrahydrocannabinol, THC) enthalten als normal. Normal ist für klassisches Grünzeug knapp fünf Prozent. Inzwischen scheinen allerdings deutlich höhere Gehalte weit verbreitet zu sein, das Pflanzenmaterial in dieser Studie zur GMO-Frage… weiter
Related Posts
Lindau 2015: Neue Antworten auf alte Fragen
The Lindau Nobel Laureate MeetingsNeues aus der Gedächtnisforschung, interessante Gespräche und Ideen für den Wissenschaftsstandort Afrika erhofft sich Wissenschaftsblogger Joe Dramiga
This article is copyright © 2015
Doktor sagen Du jetzt Schnauze halten!
Dieser Kerl ist mir von Anfang an unsympathisch. Er hat schulterlanges, grauweißes und schon schütter werdendes Haar, einen eindrucksvollen Schnauzbart und dazu teure Markenklamotten, Schnauzbart und eine schöne Frau an seiner Seite, die maximal halb so alt ist wie er selbst.
Und ich erinnere mich dunkel daran, dass er schonmal hier war, mit einer ebenso […]
ExoMars-Rover: Shortlist von 4 Landestellen
Der ESA-Marsrover des ExoMars-Programms soll im Mai 2018 zum Mars gestartet werden und am 15. Januar 2019 auf der Oberfläche abgesetzt werden. Die Landeorte waren aus rein technischen Gründen auf Breitengrade zwischen 5 Grad Süd und 25 Grad Nord beschränkt. Die Höhe muss unterhalb eines definierten maximalwerts liegen. Zudem müssen Anforderungen an die Abwesenheit von Kratern, Felsen und anderen Unebenheiten erfüllt sein.