Zweiter Teil meiner Nachlese zum ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum (der erste findet sich hier). Drehte sich der erste Teil größtenteils um rechtliche Betrachtungen hinsichtlich der geplanten Mantelverordnung, so wollen wir uns im 2. Teil zunächst einer häufig anzutreffenden Schadstoffgruppe zuwenden, den chlorierten Kohlenwasserstoffen. Diese, besonders die leichtflüchtigen (LCKW) werden gerne in Wäschereien eingesetzt. Und bei unachtsamem Umgang können sie dort auch in den Boden und schließlich in das Grundwasser gelangen. Und wenn das einmal geschehen ist, sollte man sie dort wieder entfernen. Nur wie, das ist die Frage. Dazu muss erst einmal der betreffende Untergrund erkundet werden. Wie groß ist der Schadstoffherd, wie viel Schadstoff ist dort zu finden. Und wie sind die hydrogeologischen Verhältnisse beschaffen?
Related Posts
In Bad Dingenskirchen ist es endlich Sommer geworden…
…das muss auch einmal gesagt werden!
03.10. Villa Berlin
Heute ist der Tag der deutschen Einheit. Ich hatte den neuen deutschen Botschafter in Madagaskar, Harald Gehrig, vor der Reise um einen Interviewtermin gebeten. Den habe ich für die zweite Oktoberhälfte bekommen und zusätzlich eine Einladung für meinen Onkel Ernst und mich zum heutigen Empfang in der Villa Berlin über den Dächern von Tana. So wühlen wir in den Tiefen unsrer Rucksäcke nach der passendsten Garderobe und stehen ab 11:30 Uhr in zwei zerknitterten, leicht muffig riechenden Hemden zwischen den… weiter
Testzugang für Migräneapp
Seit Juni 2015 arbeite ich in einem Innovations- und Technologietransfer-Projekt, das durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und weiteren Trägern gefördert wird. Beim Antrag schrieben wir: »Es ist unser erklärtes Ziel, Betroffenen über diese Anwendung eine Hilfestellung zurück zu einem selbstbestimmten Leben und planbaren Alltag zu bieten.« Mit »Betroffenen« meinten wir Migräneleidende, was man sicher ahnt, wenn man diesen Blog regelmäßig liest, und mit »Anwendung« meinten wir eine Migräneapp. Das Projekt ist fast vorbei und nach knapp einem Jahr Arbeit haben… weiter