In den letzten 2 Wochen war es hier auf meinem Blog sehr ruhig. Dies lag an verschiedenen Faktoren. Auf jeden Fall war es nicht so, dass es nichts zu erzählen gibt. Bei mir gab es in den letzten Wochen eher zu viel als zu wenig Erlebnisse. Gerade auch im privaten und beruflichen Bereich hat sich […]
Related Posts
Kennt ihr noch…Notarztwagen 7?
Ein vermutlich nicht ganz geringer Teil der Leser hier wird wohl mit dem Begriff “Notarztwagen 7″ nicht (mehr) besonders viel assoziieren können. Vielleicht gibt’s ja aber doch noch den einen oder anderen, der (noch) weiß, was es mit diesem speziellen Fahrzeug auf sich hat. Der NAW 7 war ein arztbesetztes Rettungsmittel der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Stationiert […]
Ähnliche Beiträge:
- “Notruf – Rettung aus der Luft” wird wieder ausgestrahlt! Heute Morgen hat mich die Mail der Zuschauerredaktion von RTL2…
- Jede Sekunde zählt bei der größten und ältesten Berufsfeuerwehr Deutschlands Bereits seit 1851 leistet die Berufsfeuerwehr Berlin, die mit knapp…
- Neue Doku-Serie: Notruf – Retter im Einsatz Der schweizer Privatsender 3+ begleitet in seiner neuen TV-Serie “Notruf…
Umfrage über die Arbeitsbedingungen der Hauptamtlichen im Rettungsdienst
Rettungsdienst-Blog.com möchte die Arbeitsbedingungen der hauptamtlichen Mitarbeiter im Rettungsdienst näher beleuchten. Auch ein öffentlich-rechtliches Fernsehmagazin hat Interesse an dem Thema bekundet und möchte darüber umfassend berichten. Die Begriffe “europaweite Ausschreibung”, “Lohndumping”, “Leiharbeit” und “Geringverdiener” sorgen auch bei den Mitarbeitern im Rettungsdienst für Unsicherheit. Wir hatten ja bereits mehrfach über die zunehmend schlechten Bedingungen für Rettungsdienstmitarbeiter […]
Ähnliche Beiträge:
- Umfrage zum Thema MANV Im Rahmen eines Forschungsprojektes befragen Wissenschaftler der Universität Freiburg erstmals…
- Bundesweite Umfrage zum Thema Belastung im Rettungsdienst Studenten der H:G Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin…
- Umfrage – Ausbildung und Erfahrung deutscher Rettungsassistenten Eigentlich hatte ich ja bereits vor dem eigentlichen Start der…
Tür 17: Schockbare und Nichtschockbare Reanimation
Das Thema Reanimation darf in meinen Adventskalender natürlich nicht fehlen. Dieses Jahr ist mir der Suchbegriff “Schockbare und Nichtschockbare Reanimation” aufgefallen. Begrifflich ist dies so eigentlich nicht korrekt. Die Reanimation an sich kann weder schockbar noch nichtschockbar sein, dies gibt es nicht. Aber der Herzrhythmus des Patienten kann man in schockbare und nichtschockbare Rhythmen einteilen. […]