Was für eine Schnapsidee, an diesem Ort ein Observatorium zu bauen! Ich musste das zwangsläufig denken. Beim Aussteigen aus dem Bus hatte ich beinahe das Gleichgewicht verloren – mich traf mit voller Wucht, was sich während des langen, langsamen Aufstiegs über die staubige Schotterpiste nur angedeutet hatte: Wir waren auf 5000 Metern. Jeder Atemzug enthält nur noch halb so viel Sauerstoff wie auf Meeresniveau. Das bekam mir nicht: Gleichgewichtsprobleme, stechender Kopfschmerz, Übelkeit, das volle Programm.
Related Posts
Erste Health 2.0- Konferenz in Europa
Gesundheit und web 2.0 ist das Thema einer Konferenz am 6.-7. April in Paris.
Am 6.-7. April 2010 steht das Thema Internet und Gesundheit im Mittelpunkt. Bei der Veranstaltung an der Cité Universitaire International in Paris handelt es sich um die erste EU weite Konferenz, welche aufzeigt, wie Web 2.0 und Social Media-Anwendungen das […]
Ein ethisches Dilemma
Eigentlich wollte ich ja aus aktuellem Anlass etwas über den Larynxtubus schreiben, da Flo zuletzt so nett gefragt hat, ob ich generell etwas gegen Larynxtuben hätte (ja), aber das muss ich, fürchte ich, ein klein wenig verschieben. Heute würde ich gerne von einem thematisch verwandten ethischen Dilemma berichten. Herr Schubert, 79 Jahre alt, bislang noch […]
Aufsuchkarten: vier Kometen am Morgenhimmel
Wer sich Anfang November früh aus dem Bett quält, kann vier (einigermaßen helle) Kometen bewundern – zumindest im Teleskop. Erfahrene Beobachter haben sie schon mit einfachen Ferngläsern ausgemacht. In meinem englischsprachigen Blog habe ich einige Bilder der letzten Tage zusammengestellt, sowie Aufsuchkarten, mit denen sich die Schweifsterne finden lassen. Auch wenn mich mit Blick auf das zu erwartende Novemberwetter für die nächsten Tage das kalte Grauen packt, verlinke ich die Karten auch hier. Vielleicht hat ja der ein oder andere… weiter