Eigentlich waren die Sichtbedingungen nicht dergestalt, dass sich der Versuch wirklich lohnte. Aber drei Planeten auf einen Streich – das versucht man dann doch. Die lästige, auch noch zunehmende Bewölkung störte aber enorm, wie man sieht. Ohne die Wolken wäre es ein wirklich tolles Foto geworden.
Related Posts
Wer suchet, der findet (V)
So, zur allgemeinen Erbauung mal wieder ein bisschen was A.N.G.S.D.-freies von Tante google.
Ich wunder mich ja immer wieder, was die Leute im Netzt so suchen.
Zumindest wegen einem Pottwal ist schon lange niemand mehr hier gelandet….
-impp pleuramesotheliom-
Dazu gibt es nur eins zu sagen: Sie haben J.K. getötet! Ihr Schweine!
-was ist pjane?-
Ein PJane ist ein PJ’ler, der mit XX-Chromosomensatz geboren […]
Mathias Weber (Hrsg): Das WEB-ADRESS-BUCH für Deutschland 2011
Die neue Ausgabe des deutschen Internet-Guides präsentiert wichtige und beste Internet-Adressen auf einem Blick. Darunter auch viele vielleicht nicht so bekannte Surf-Tipps zu aktuellen Trends. Mit diesem Adressbuch können Web-Seiten entdeckt werden, die in Suchmaschinen oft kaum zu finden sind. Die Übersicht ist angenehm gestaltet und lädt zum Lesen und Ausprobieren der neu entdeckten […]
Komet Lovejoy in der Nacht vom 18. auf den 19.1.
Nach einem weitgehend sonnigen Sonntagnachmittag zog abends dichter Nebel auf. Also nichts mit Spechteln. Aber nach Mitternacht, als ich noch einmal durch den Vorhang linse, ist es vollkommen sternklar. Zum Rausgehen kann ich mich nicht überwinden, aber die Beobachtung aus dem Dachfenster muss sein.