Drei Umstände sind bei Auslösern der Migräneattacken besonders zu beachten: 1) Unterschiede zwischen episodischer und chronischer Migräne, 2) Begleiterkrankung müssen berücksichtigt werden und 3) bei sensorischen Reizen als Auslöser, wie Lärm und Licht, muss die Gestalt der Reize berücksichtigt werden. Als ein “Dankeschön” für Unterstützer meines Projektes bei Sciencestarter gibt es das Buch von Siri Hustvedt, der zitternden Frau. Etwa ein Dutzend Zitate habe ich ausgewählt, um sie hier in zwei, drei Beiträgen im Zusammenhang mit Migräne kommentiert vorstellen. Dieser erste Beitrag widmet… weiter
Related Posts
MOSS – Mit einer App depressive Verstimmungen erkennen und Betroffenen helfen
Forschende des UniversitätsSpitals Zürich haben in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, der Universität St. Gallen und der makora AG eine App zur Früherkennung von Depressionen entwickelt. Betroffene werden damit mobil, alltagsnah und mit individuellen Verhaltensempfehlungen unterstützt.
Depressionen beginnen oft schleichend, das frühzeitige Erkennen erster Symptome ist jedoch für den Verlauf der Krankheit entscheidend. An diesem Punkt setzte das Entwicklerteam der MOSS App um die Psychiaterin Dr. Steffi Weidt (UniversitätsSpital Zürich) und Prof. Elgar Fleisch (ETH Zürich und Universität St. Gallen) an. Ziel der App ist es, eine beginnende Depression frühzeitig zu erkennen und individuelle Verhaltensempfehlungen zu geben, um die Depression abzuschwächen oder sogar zu vermeiden. MOSS wurde in Kooperation mit der ETH Zürich, der Universität St. Gallen (HSG) und der makora AG entwickelt und wird von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) finanziell unterstützt.
Zur Pressemitteilung mit weiteren Informationen (Sie können sich dort auch zur Studienteilnahme anmelden)
Dr. Kunze hört (nicht) auf 21
April 2010
Hausarzt Dr. Kunze hat alle Sinne beisammen
Fauliger Geruch stand im Raum. Dr. Kunze betrat das Untersuchungszimmer und roch sofort den Prozess der Zersetzung.
Patient Eckhart Beermann war tags zuvor zu ihm gekommen, weil er meinte, mit ihm stimme etwas nicht. Er fühle sich schwach, die Luft sei knapp, und er sei schnell erschöpft. So […]
Link 8: Academic Life in EM
Unter der Führung der Editor-in-Chief M.Lin von der UCLA in San Francisco ist bereits vor Jahren dieser extrem interessante und gut gemachte Blog entstanden, der problemlos über iMail oder
Windows-basierte Möglichkeiten, oder a…