Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Dept. Ökonomie des UFZ “Biodiversität” ist ein Begriff, der eine unglaubliche Karriere gemacht hat. Gibt es ihn doch erst seit 1986; gleichwohl stolpert man im Bereich der Umweltforschung und -politik dauernd über ihn. Oft wird dabei vom “Wert der Biodiversität” gesprochen und geschrieben, wobei keine Einigkeit bezüglich der Frage herrscht, worin dieser eigentlich besteht. Dies ist der Ausgangspunkt meiner Doktorarbeit – auch wenn sie vor allem die Frage nach dem ökonomischen Wert von… weiter
Related Posts
Sei kein Brähmer
Hier haben wir ihn: Dr.Brähmer beim Notarztfahren … Artikel zum Thema passend:Dr.Braehmer bald auch auf ihrem RTWDesinfektionsgrüße aus DeutschlandMRSA schlägt zurückDr.Braehmer bekämpft den MRSA Wie legt man einen zentralen Venenkatheter?
Blogs über psychologische Themen
Bei Spaziergängen durch das Netz halte ich Ausschau nach lesenswerten Blogs, die sich mit psychologischen Themen auseinandersetzen. Und nun schauen Sie sich die magere Ausbeute besonders im deutschsprachigen Raum an. Ich würde mich freuen, wenn Sie mithelfen, die Liste empfehlenswerter Blogs in den Kommentaren zu vervollständigen.
1.) Mind Hacks
Dieses Blog wird von mehreren Autoren gefüttert, von denen die meisten Psychologen oder Neurowissenschaftler sind. Hier findet man von kleinen Netzfundstücken bis zu den großen Fragen des Lebens fast alles.
2.) Cognitive Daily
Gerade die kognitive Psychologie hat es nicht…
Zeig mir Dein Bücherregal, und ich sage Dir, wann Du Dein Medizinstudium begonnen hast…
Meine Kollegin Ulrike weiss, wie die Menschen sind. Heute hat sie mir ganz gelassen erklärt, dass man mit einem Blick ins Bücherregal eines Arztes auf ein Jahr genau bestimmen kann, wann er Medizin zu studieren begonnen hat. Am einfachsten greift man sich den Pschyrembel heraus. Das ist ein Wörterbuch für medizinische Fachbegriffe, das jeder Medizinstudent […]