Nur sehr wenige Sterne sind bekannt, deren Geschwindigkeit so groß ist, dass sie das gravitative Feld unserer Heimatgalaxie verlassen können. Von diesen “Hyperschnellläufern” [1] (“hypervelocity stars”, HVS) kennt man 10 Exemplare. Um der Milchstraße den Rücken kehren zu können, muss die Fluchtgeschwindigkeit mindestens 320 km/s betragen. Seit einigen Tagen liegt der Artikel eines internationalen Forscherteams um Stephan Geier von der Europäischen Südsternwarte in Garching über einen besonders schnellen HVS vor: US 708. Mit einer Geschwindigkeit von 1157 ± 53 km/s… weiter
Related Posts
doch keine Geschenkidee
Da hab ich mich wohl zu früh gefreut. In einem Artikel hab ich Internet-Shops empfohlen, bevor ich dort etwas erfolgreich bestellt hatte, und muss nun mindestens eine Empfehlung doch wieder zurücknehmen.
Trotz der angegebenen Lieferzeit von 2-5 Tagen schaffte es http://www.beautynmore.de nun auch in 8 Tagen nicht, eine handvoll Kosmetikfläschchen zu liefern. Nach mehrmaliger Nachfrage hiess es jedes Mal, das Paket sei just an dem Tage verschickt worden. Online aber stand die Bestellung dann aber trotzdem immer noch als offen.
Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr: Lunar and Planetary Science Conference 2015 in Houston (Rückblick)
Wissenschaftler an sich sind entgegen verbreiteten Klischees eigentlich recht gesellige Wesen. Sie verbringen zwar durchaus gerne lange Nächte im Labor oder (eigentlich noch viel mehr) am Rechner. Aber eine zentrale Rolle im Leben des Forschers spielen die Tagungen, Konferenzen oder, wenn kleiner, Workshops. In der Meteoritenforschung, Planetologie oder Kosmochemie gibt es, sagen wir mal, zwei ganz wichtige Tagungen, die sich ausschließlich auf das Fachgebiet konzentrieren. Die größte findet im März in Houston statt und hört auf den Namen LPSC (Lunar… weiter
Im Labyrinth der Familie
„Das ganze Leben ist doch eine Frage der Deutung.“ In
seinem Roman „Ein unversöhnliches Herz“ erzählt Håkan Bravinger die tragische
Geschichte der Gebrüder Bjerre, die bedeutende Persönlichkeiten …