Auf der Crowdfunding-Plattform Sciencestarter können Forscher Geld einwerben. Jetzt steht dort mein Migräneprojekt. Nach über 15 Jahren Erfahrung mit einer populären und sehr großen Website in englischer Sprache und den über 80 Blogbeiträgen zur Migräneforschung hier auf SciLogs ist es an der Zeit. Ich möchte diese beiden Quellen auswerten und daraus eine neue Informationsarchitektur ableiten für eine neue, forschungsnahe Migräne-Website. Dazu brauche ich Eure Unterstützung. Zwei Minuten. Ein Schritt. Heute. Hier entlang.
Related Posts
Roboter in der Pflege – Bald Realität?
Roboter sind in allen medizinischen Bereichen stark im Kommen. Also brauchen wir auch in der Pflege Androiden zur Entlastung des Personals. Der Informationsdienst Wissenschaft (IDW) berichtete im Januar 2009 über ein entsprechendes Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen.
Zwei Pflegerobotermodelle stehen zur Debatte, der Care-O-bot und CASERO. Erste Erfahrungen damit werden im Frühjahr 2010 in Einrichtungen in Stuttgart […]
Venus, Saturn und Mond am 7.1. und 9.1.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: Der Morgenhimmel zu relativ humanen Zeiten, so um 7 Uhr früh, bietet in diesen Tagen mit gleich vier gleichzeitig sichtbaren Planeten und dem abnehmenden Mond zwischen Südosten und Süden ohnehin schon einen beeindruckenden Anblick.
HÄS im Abseits ?
Am 17.8. 2013 findet unsere 27. jährliche Anästhesiefortbildung in Straubing statt. Es werden kontroverse Themen in Anästhesie und Intensivmedizin behandelt. Und als hätten wir es geahnt: Eine Thema ist die Infusionstrategie. Kristalloide oder Kolloide?Wir haben sehr kompetente Referenten gewinnen können: PD Dr.M.Jacob: Kristalloide und kolloide Volumenersatzstrategien- Ausschließlich oder komplementär ? Prof.M.Bucher: Kontroversen in der Sepsistherapie- […]