Während aktuellere Neuigkeiten über den Rückzug des Medienpartners Endemol (Ja genau, die von “Big Brother”) aus der Kooperation mit dem Mars One-Projekt (Ja genau, die, die in 9 Jahren Leute ohne Rückfahrkarte zum Mars schicken wollen) Wellen schlagen und der Nobelpreisträger Gerard ‘t Hooft, seines Zeichens “Botschafter” des Projekts mittlerweile kräftig zurück rudert und das Vorhaben als unrealistisch einschätzt, ist die wirklich aussagekräftige Nachricht gar nicht in ihrer ganzen Tragweite erfasst worden.
Related Posts
28.06.2014: Selbsthilfetag in Wuppertal
Unter der Überschrift “Der große Bluff! Wie viel Psychiatrie brauchen wir wirklich?” findet am Samstag, dem 28.06.2014, von 11.30 bis 17.00 Uhr, der Selbsthilfetag in der CityKirche Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz 2, statt.
Killerschwämme – Das leben Ist kein Ponyhof #14
Schwämme sind uns ja der Inbegriff eines primitiven und wohl harmlosen Lebewesens. Einfach am Meeresgrund festsitzen und vor sich hin filtrieren, das dürfte kaum bedrohlich wirken. Und manche Schwämme haben noch ein Nachleben als unsere Badegenossen. Also nichts, vor dem man sich wirklich in Acht nehmen muss, oder? Abgesehen davon, dass so etwas immer auch ein klein wenig auf die Größe der beteiligten ankommt (Hauskatzen sind niedlich, aber Löwen…). Aber Schwämme? Wenn man nicht gerade ein organischer Partikel ist. Denn von denen ernähren sich die meisten Schwämme. Ihre Zellen teilen sich die Arbeit, jedenfalls die wenige, die bei einem sesshaften Wesen so anfällt. Zellen mit einem Geißelanhang, so genannte Choanocyten, strudeln die Partikel und das Innere des Schwammes und nehmen sie dort auf. Amöbocyten verteilen sie dann unter dem Rest des Schwammes. Nun gibt es aber in den Tiefen des Meeres nicht nur die harmlose Variante des Schwamm. Manche Schwämme haben sich nämlich auf etwas gehaltvolleres als zufällig vorbei treibende Partikel spezialisiert; Fleisch. Vor rund 20 Jahren wurden diese räuberischen Schwämme erstmals entdeckt, und seit dem kommen immer wieder neue Arten hinzu. Die meisten von ihnen leben in der Tiefsee, in Habitaten, in denen Nahrung ausgesprochen selten ist. Und tierische Nahrung enthalten deutlich mehr Energie als die zufällig mal vorbei treibenden Partikel, die zudem noch extrem selten sind. Dazu mussten sich die Schwämme aber anpassen. Als Fleisch fressender Schwamm hat deutliche Vorteile, wenn man nicht kompakt wie ein Badeschwamm gebaut ist, sondern filigran wie ein Fächer ein möglichst großes… weiter
Monsterdocs WordPress-Spamfilter Teil 3
Aufgrund des ekelhaften Themas möchte ich wirklich hoffen, dass es keinen 4.Teil mehr geben muss. Wir erinnern uns: Jeder, der einen Blog eröffnet hat, klassischerweise mit Wordpress, wird zwangsläufig irgendwann mit Kommentar-Spam zugemüllt. Hier eine kurze Spielzusammenfassung und ein letzter Lösungsvorschlag. Los gehts Monsterdoc vs. Spam.
1:0 Führung im 12.Spielmonat durch den Einbau eines versteckten Eingabefeldes […]
Artikel von: Monsterdoc