Vor ein paar Wochen machte eine Studie die Runde, in der festgestellt wurde, dass A film’s popularity depends on how many references are made to it in future movies, according to new study wie die britische Zeitung The Independent titelte. Soso, die Popularität eines Films hängt also davon ab, wie oft er von anderen Filmemachern referenziert wird. Das ist nicht ganz der Zirkelschluss, den der gewitzte Leser sofort erkennt, denn die Studie beschränkt sich tatsächlich auf die Popularität bei Filmemachern.
Related Posts
Das strahlende Zeitalter: Orangen waren verboten
Heutzutage kennt jeder Gymnasiast den prinzipiellen Aufbau einer Kernwaffe. 1940-50 war das anders:…
Truthahn à la Martienne
Die Moral einer Crew hängt bekanntermaßen stark vom Essen ab. Doch auf dem Mars erfordert die Essenszubereitung gelegentlich eine gewisse Improvisationsfähigkeit. Wir haben kein Mehl mehr? Zu dumm, wir haben weder Supermarkt noch Nachbarn in der Nähe. Im Herbst waren wir monatelang ohne Eier – und lernten, womit man sie alles ersetzen kann: Kuchen haben wir zum Beispiel mit Banenenmus als Bindemittel gebacken. Auf der anderen Seite eröffnet unser ungewöhnliches Vorratsregal auch ungeahnte Möglichkeiten – wie einen sechsbeinigen Truthahn, bei… weiter
Zunehmende Mondsichel in Konjunktion mit Riesenstern
Wer wie ich immer eine Kamera dabei hat und dazu keine Hemmungen, ein Foto-Motiv zur Not auch mal an den Haaren herbeizuziehen, der schreckt auch nicht vor dem Fabrizieren einer solchen “Syzygie” zurück. Autsch.