Wer sind denn diese Menschen, die unter dem Begriff Verbraucher gerade wieder verstärkt durch die Medien gescheucht werden? Nur ahnungslose Billigkäufer? Eine Diskussion aus 2011 über EHEC war mir in diesem Zusammenhang besonders in Erinnerung geblieben. Auf der Suche nach der Quelle wollte nicht nur ich mitmischen. Auch Theres stürzte sich in die Thematik – Grund genug, um ihren Kommentar als Artikel zu würdigen, ist dieser doch ein großartiges Beispiel dafür, was Menschen alles unternehmen, wenn sie etwas wissen möchten… weiter
Related Posts
Presseinformation
vetproduction launcht Tiermedizinportal
Über 1.000 laienverständliche Texte zu Tierkrankheiten und Tiergesundheit Online
Mit über 1.000 laienverständlichen Texten zu Tierkrankheiten und tiermedizinischen Diagnose- und Therapieverfahren sowie über 1.000 tiermedizinischen Bildern ist im August 2011 die Website www.Tiermedizinportal.de gestartet und tritt damit an, innerhalb von nur wenigen Monaten zum qualitativ führenden und größten Tiermedizinportal zu avancieren.
Das Tiermedizinportal richtet sich […]
Jede Form einer „verdeckten Rationierung“ medizinischer Leistungen ist abzulehnen
Deutscher Ethikrat: PRESSEMITTEILUNG 01/2011
Der Deutsche Ethikrat will anlässlich der aktuellen gesetzgeberischen Debatte im Kontext des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) sowie dem geplanten Versorgungsgesetz mit seiner Ste…
How mathematicians can learn from, and even embrace, their mistakes
It’s always nice to be right—but sometimes, says Professor Günter Ziegler, it’s more interesting to be wrong. “Math starts with a mistake,” says Ziegler, who researches discrete geometry at the Free University of Berlin, and … Weiterlesen