Schon allein als Reisebericht einer scharfsinnigen Frauenrechtlerin und begabten Schriftstellerin wäre Flora Tristans “Meine Reise nach Peru” eine Lektüre wert. Doch, dass die 1803 geborene und 1844 von ihrem Ehemann erschossene Französin so viel Zeit in Arequipa verbracht hat, macht ihre Aufzeichnungen umso wertvoller. Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa bezeichnet sie im Vorwort als Paria und Rebellin. Mehr noch: sie beobachtete und notierte fasziniert das Leben dieses Landes, das zu jener Zeit gerade am Anfang seiner Geschichte als unabhängige Republik stand.Keine… weiter
Related Posts
Ein Leserbeitrag: “Unwissenheit schütz vor Herzmuskelentzündung nicht”
Den folgenden Beitrag bekam ich heute von einer treuen Leserin zugemailt und stelle ihn mit ihrem Einverständnis hier ein: Neulich hat der Narkosearzt in seinem Blog eine Geschichte veröffentlicht, bei dem es um eine Herzmuskelentzündung aufgrund einer verschleppten Erkältung ging. Die betroffene Dame hat bislang überlebt, benötigt aber dringend ein Spenderherz, weil ihr eigenes nur … … Weiterlesen →
Neues Jahr, neues Glück, neuer Denkstoff
Ab dem 1.1.13 gibt es jede Menge Ausnahmeregeln, die ihrerseits viele Seiten neuer Bestimmungen umfassen. Der Leser möge mir die Einzelheiten ersparen, erstens habe ich sie selbst noch nicht begriffen, zweitens würde man nicht glauben, dass Menschen sich so etwas ausdenken können. Für Patienten, Physiotherapeuten und Ärzte ist am Ende folgende Erkenntnis wichtig: Das Ausstellen […]
KCID-Festrede – Rückblick auf drei Jahrzehnte christlich-islamischer Dialog
Oha, da war sie also: Die erste Bitte um eine “Festrede”, die doch auch bitte einen “Rückblick” enthalten sollte. Und einladend war nicht irgendwer, sondern die Freundinnen und Freunde vom KCID, Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs e.V., in dem sich vor 10 Jahren ehrenamtliche Dialogvereine zusammen geschlossen haben. Also nahm ich die Einladung gerne an, schrieb die Rede auch im Hinblick auf Sie, liebe Blogleserinnen und -leser, nieder und ließ sie (in leicht gekürzter, gesprochener Form) zudem aufzeichnen, falls jemand lieber… weiter