Kennen Sie das, wenn Onkel Erwin und Tante Käthe von einer ihrer Studienreisen zurück kommen und Familie, Freunde und Nachbarn mit einer gefühlt endlosen Dia-Show beglücken? Kamel von vorn, Kamel von hinten … Heute Nachmittag am ESOC war das …
Related Posts
Es gibt Zwecke in der Natur! Oder?
Eigentlich wollte ich mir mit dem nächsten Blogpost bis zur nächsten Woche Zeit lassen, doch einige besonders engagierte Diskutanten auf Facebook wollten unbedingt einen bestimmten Punkt vertiefen. So hatte ich Sheldrake in der Diskussion um seinen TED-Vortrag vorgehalten, dass er teilweise Strohmänner attackiere. So bezeichnete er die Aussage “Es gibt keine Zwecke in der Natur” als ein “Dogma der Wissenschaft” – während ich beobachte, dass gerade auch diese Aussage keineswegs ein Dogma, sondern eine schnell schwindende Lehrmeinung ist. Dazu wollten… weiter
Sanfte Medizin
Vater: “Der hustet jetzt seit zwei Wochen.” Ich: “Kenn ich. Mache ich auch grad durch.” Vater: “Und, was machen Sie da?” Ich: “Kamillentee, Lutschbonbons, viel an die frische Luft und früh ins Bett gehen.” Vater: “Und damit wollen Sie meinen Sohn jetzt abspeisen?” Ich: “Sie haben gefragt.” Sonst wird immer gefragt: “Und, würden Sie Ihren […]
Medizin-Management-Preis 2014 für Patiententagebuch EPI-Vista®
Dem Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche in Raisdorf wurde am 12.09.2014 in Berlin vom Medizin-Management-Verband der Medizin-Management-Preis 2014 für sein EPI-Vista®-Projekt verliehen.
Das Norddeutsche Epilepsiezentrum, das sich bei bundesweiter Konkurrenz keine allzu großen Siegeschancen ausgerechnet hatte, wertete bereits die Einladung zur Präsentation des EPI-Vista®-Projektes im Rahmen des Innovations-Konventes in Berlin als großen Erfolg. Dafür wurde eigens ein Film produziert. Dieser Beitrag stand am 12.09.2014 neben 39 anderen Projektdarstellungen zur Abstimmung und am gleichen Abend erkannte die prominent besetzte Jury dem Norddeutschen Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche den ersten Preis für das innovativste Therapiemanagementsystem zu. Der Klinik sind damit 2000 Euro Preisgeld und deutschlandweite Aufmerksamkeit und Anerkennung sicher.