Seit der Entstehung einer akademischen Geschichtswissenschaft (sofern die Geisteswissenschaft überhaupt als Wissenschaft verstanden werden) im 19. Jahrhundert hat der Geschichtsbegriff viele Änderungen durchgemacht. Im Allgemeinen lässt sich eine klare Tendenz nachzeichnen, die von dem (m. E. vermeintlich) objektiven Wahrheitsanspruch eines Leopold von Ranke über eine völlig teleologische und ideologisierte Eingrenzung im Sozialismus bis hin zu dem heute vorherrschenden, postmodernen Fokus auf die eigene Subjektivität, welcher auch für mich gilt. Während der frühere, romantische Anspruch auf eine objektive Wahrheitsfindung eine ziemlich… weiter
Related Posts
Erhöhung der Praxisgebühr?
Leonhard Hansen, Chef der KV (Kassenärztlichen Vereinigung) Nordrhein, fordert aktuell für jeden Arztbesuch künftig 10 Euro. Zur Erinnerung: Bislang sind es 10 Öre pro Quartal. (Quelle: Deutsches Ärzteblatt)
Die “Hemmschwelle” für einen Arztbesuch sei laut Hansen noch zu niedrig, daher wäre es an der Zeit die Praxisgebühr zu erhöhen. Nun, was spricht dafür, was dagegen?
Pro:
Verringerung der […]
Post from: Monsterdoc
Epileptischer Anfall in der Notaufnahme
Rettungsdienst und Notarzt bringen sie gerne und häufig: Pat. die unter dem Verdacht stehen einen epileptischen Anfall gehabt zu haben. Leider werden häufig auch Patienten gebracht, die eine
bekannte Epilepsie haben, wieder vollst&#…
Musik als Therapie
Jeder von uns hört Musik. Viele können auch selbst ein Instrument spielen. Musik umgibt uns den ganzen Tag, sie ist verantwortlich für Stimmungen und Gefühle. “Musiktherapie” kann auch ein guter und wichtiger Ansatz bei gewissen Erkrankungen sein. Gestern abend hatte ich mal wieder einen Auftritt als Musiker in meiner Band. Da kam mir dann die […]
Artikel von: Monsterdoc