Bestellsystem und Aufgabenverteilung im Fokus
Wenn es um die Organisationsoptimierung in Arztpraxen geht, denken Praxisteams in erster Linie an Veränderungsmöglichkeiten ihres Bestellsystem oder an die Aufgabenverteilung. Kaum Berücksichtigung finden hingegen die Laufwege. Das liegt daran, dass das tägliche Laufpensum in Anbetracht der damit verbundenen Aufgaben und Arbeiten nicht aktiv wahrgenommen wird. Doch die räumliche Anordnung […]
Related Posts
Pharma-Außendienst: Warum CRM-Systeme auch Auskunft über den Customer Experience Quality Score geben sollten
Die Touchpoints im Überblick
Ein Kernelement guter Pharma-CRM-Systeme besteht in der Möglichkeit, dass Außendienstmitarbeiter sich die Kontaktarten und -abfolgen, die mit den von ihnen betreuten Ärzten realisiert wurden, analytisch vergegenwärtigen und planen können. Im Idealfall erhält der Mitarbeiter einen Gesamtüberblick aller Aktionen, der auch zentral initiierte Projekte, z. B. Mailings, umfasst. Auf diese Weise wird […]
IV-Revision 6b: Entscheide des Nationalrates vom 12.12.12 [akt.]
Der Nationalrat hat über die IV-Revision 6b entschieden. Er will
- das stufenlose System einführen.
- wie bisher ab 70% Behinderungsgrad eine volle IV-Rente auszahlen.
- das neue stufenlose System für alle (bisherige und neu) IV-Rentner einführen.
- IV-Rentnerinnen und -Rentnern die Taggelder während Eingliederungsmassnahmen nicht kürzen.
- keine Kürzung der Kinderrenten.
Die Entscheide waren knapp.
Der Druck der Behindertenorganisationen sei zudem heftig gewesen, mit Hunderten von personalisierten Briefen und E-Mails. Tagesanzeiger
Die Aktion war erfolgreich!
Berset ist wie Cassis überzeugt, dass bei einer Reduktion der Kinderrente das Risiko gross gewesen wäre, dass an der Urne der gesamte zweite Teil der 6. IV-Revision bachab geht – also auch das nicht sehr umstrittene stufenlose Rentenystem.
Erfreulicherweise zeigen die Entscheide des Nationalrates in die richtige Richtung.
Die Entscheide sind noch nicht definitiv. Das Geschäft geht zurück an den Ständerat.
- Nationalrat: Arbeit soll sich für IV-Bezüger lohnen, Tagesanzeiger, 12. Dez. 2012
- Wichtiger Sieg für Alain Berset, Tagesanzeiger, 12. Dez. 2012
- Nationalrat will nicht sparen: Invalidenversicherung, Neue Zürcher Zeitung, 12. Dez. 2012
- Weniger sparen bei der Invalidenversicherung, Echo der Zeit, 12. Dez. 2012
- Meldung der MS-Gesellschaft: IV-Revision 6b – Sparmassnahmen im Nationalrat abgelehnt. Neu!
Der Nationalrat Christian Lohr ist selbst behindert. Er ist ein Contergan (Thalidomid) Opfer. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel wurde von Grünenthal hergestellt.
Offenlegung
Ich habe Multiple Sklerose. Ich bin (noch) nicht behindert.
Best Practice-Lücke „Kunden-Telefonkontakt“ – das vernachlässigte Apotheken-Marketinginstrument
Untersucht man überdurchschnittlich erfolgreiche Apothekenbetriebe, so zeichnen sich diese u.a. auch durch ein vorbildliches Telefonverhalten aus. Weit entfernt von der inzwischen zur Floskel erstarrten Meldeformel „Guten Tag, meine Name ist . . . , was kann ich für Sie tun?“ setzen die meist entsprechend geschulten Mitarbeiter die drei Ziele der Apotheken-Telefonkommunikation – Information, Kundenorientierung und […]