Gestern Abend regnete es ausnahmsweise einmal nicht. Man sah sogar die Sterne, allerdings durch Hochnebel oder dünne Bewölkung hindurch. Wahrlich keine idealen Bedingungen zur Kometenbeobachtung.
Related Posts
Notarzteinsatz: Der Patient fand mich zum Erbrechen
Nachts um halb drei dringt die sanfte Stimme des Notarztpiepsers in meine Ohren. Nun, was soll ich machen? Ich stehe also auf und renne in Richtung Akademikertaxi hinaus ins Freie. Ab geht die Post, dezente Blaulichttöne färben alle grauen Katzen der Nacht.Mit drei Männern der Rettungsanaphylaxie rase ich in die Wohnung des Erkrankten. Was war […]
Post from: Monsterdoc
Das Kuscheluniversum
Es gab mal eine Zeit, da war es im Universum angenehm warm. Heute hält die Hintergrundstrahlung die Temperatur des Universums im Vakuum auf 3 Grad über dem absoluten Nullpunkt, das sind eisige -270° C. Aber ca. 13-15 Millionen Jahre nach dem heißen Urknall hätte man im T-Shirt im Weltraum spazieren gehen können (von der fehlenden Luft einmal abgesehen), denn es war auch ohne wärmende Sonne zwischen 20° und 40° warm. Hätte sich in diesem frühen, kleinen und warmen Universum schon… weiter
Überleben auf dem roten Planeten
Guten Sol! Gott sei Dank, Juri und Pjotr haben die Nacht überlebt. Juri ist bereits wieder extubiert und einigermaßen ansprechbar. Dennoch bekommt man nicht wirklich Informationen aus ihm heraus. Die Nacht war furchtbar kalt, -130 Grad. Im Inneren der Basisstation kommen wir gerade mal auf +12 Grad. Wir frieren ziemlich, auch mit dem Luftdruck stimmt […]
Artikel von: Monsterdoc