Normalerweise braucht man beim Beobachten von Kometen einen besonders dunklen Himmel, da feinste Staubstrukturen des Schweifs oder Strukturen des Komabereichs schnell im aufgehellten Himmelshintergrund schnell untergehen. Ausnahmen gibt es allerdings auch, wenn Kometen besonders hell sind. Aktuell lässt sich der Komet C/2014 Q2 Lovejoy sogar mit bloßem Auge beobachten – das ist schon besonders hell. Aus diesem Grund habe ich mich am 5.1.2015 bei fast Vollmond und niedrigen Temperaturen raus gewagt. Auch weil das Wetter die letzte Zeit so schlecht… weiter
Related Posts
Wärmster September
Laut NASA-Daten war kein September seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 global wärmer als der September 2013. Damit war dieser September wahrscheinlich sogar einer der zwei wärmsten seit mehreren Jahrtausenden, gleichauf mit dem September 2005.
Norman Stadler im Gespräch mit Dopingsündern
Norman Stadler war am Montag, dem 13. 7. 2009 Gast in der Sendung Blickpunkt Sport auf Bayern 3. Zunächst war er allein im Gespräch mit Moderator Wolfgang Nadvornik. Auf diesen Teil der Sendung bin ich in meinem Artikel vom 17. Juli 2009 eingegangen. (Link zur Sendung hier)
Teil II
Richtig zur Sache ging es in der oben […]
Diskussion am Wochenende – Bakterien bald Weltherrscher?
Die Nachrichten aus der Lebensmittelwelt überschlagen sich mal wieder. MRSA in Hühnchen-, ESBL in Schweinfleisch. Das EHEC-Gemüse haben wir bereits wieder vergessen oder verdrängt. Problemkeime sind auf dem Vormarsch, ganz klar. Resistenzen nehmen zu und Antibiotika wirken teilweise nicht mehr. Mikrobiologen und Mediziner schlagen Alarm. Ist die Menschheit möglicherweise nicht nur von Kriegen, sondern auch […]
Artikel von: Monsterdoc