Der Vetlesen Preis 2015, quasi das Pendant der Geowissenschaften zu den Nobelpreisen, geht an den Vulkanologen Stephen Sparks von der Universität Bristol. Jedes Jahr im Herbst wird in vielen Medien und Blogs spekuliert, wer die aktuellen Nobelpreise gewinnen könnte. Und nach der Bekanntgabe werden viele Artikel dann viele Beiträge über die preiswürdigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre Wissenschaftler verfasst. Vermutlich wird man mir gerne zustimmen, dass ein Nobelpreis einem Wissenschaftler eine beachtliche Popularität auch jenseits der Scientific Comunity garantiert. Die Nobelpreise werden laut ihrem Stifter an diejenigen ausgeteilt , die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben.
Related Posts
Der Mond bei Mars, Spica und Saturn
Der Syzygienkönig gibt bekannt: Der zunehmende Mond wird am 7., 8. und 10. Juni Mars, Spica (αVir) und Saturn begegnen (natürlich nur scheinbar). Zu einer Bedeckung kommt es in keinem Fall. Der Minimalabstand zu Spica wird aber bei einem halben Grad liegen, immerhin.
Un/zugehörig: Rückblick und Abschluss
Vor ziemlich genau sieben Jahren hat mich der Verlag »Spektrum der Wissenschaft« eingeladen, hier bei den Scilogs mitzumachen. Damals befand sich die Plattform noch im Werden, sie hatte keine klare Richtung und so hatte auch mein Blog auch kein genaues Thema. Dieses sollte sich mit der Zeit aus den Beiträgen hervorgehen. Tatsächlich bin ich im Laufe der Zeit immer wieder zu bestimmten Themen zurückgekehrt: Religion, Politik, Identität und vor allem Geschichte. Nach meiner »ostdeutschen Judenfrage« aus dem Anfang des vorherigen… weiter
Das globale Kaff
Das Internet schweißt die Welt zusammen. Australien ist nicht weiter entfernt als unser Handybildschirm. Einer unserer Freunde ist dort und schickt uns Bilder und Filme auf Facebook. Wir erleben die Kältewelle in den USA unmittelbar mit. Wenn wir wissen wollen, was am Times Square in New York vor sich geht, holen wir uns die Live Cam auf den Bildschirm. Nichts ist fern, nichts ist fremd. Die Welt wird zum Dorf. Aber ist das wirklich ein Vorteil für die Generation, die… weiter