In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2014 begann eine Spalteneruption am nördlich des Vatnajökull gelegenen Holuhraun Lavafeld. Die Eruption fand am nördlichen Ende einer seit dem 16. August 2016 vom Bárðarbunga aus in Richtung Norden verlaufenden Magma-Intrusion statt. Bislang hatte man das Holuhraun Lavafeld immer mit dem Askja-Vulkansystem in Zusammenhang gebracht. Dieses Ereignis zeigte aber sehr deutlich, dass es stattdessen zum Bárðarbunga Vulkansystem gehört.
Related Posts
Adventskalendertürchen 4. Dezember
Musik! Musik! Musik! Wer singt und schrieb das Lied mit den bewegenden Zeilen “Liebe ist wie ein Soldat, loyal bis in den Tod?” (Nicht mein Stil – und IMHO auch ein bekloppter Vergleich, egal…) Vom Nachnamen nehmen wir den dritten Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. […]
“Der Nächste, bitte”: Medizinstudenten geben Tipps für den Arztbesuch
Auf der Internetseite washabich.de übersetzen Medizinstudenten aus ganz Deutschland seit mehr als zwei Jahren ärztliche Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache – ehrenamtlich und kostenfrei. Damit Patienten ihre oft knapp bemessene Zeit beim Arzt möglichst gut nutzen können, haben die Studenten nun einen Leitfaden für den
Arztbesuch geschrieben.
“Häufig können sich Patienten nach […]
Über die Gravitationskraft von Zielen
Ich stelle mir Ziele manchmal wie große Sterne vor, zwischen denen ich als Astronaut in meinem Raumanzug so durch den Weltraum fliege. Ziele geben, ebenso wie Sterne, eine Orientierung. Wo bin ich, wie weit bin ich von einem bestimmten Ziel entfernt, wie komme ich dem Ziel näher. Und das schöne an feststehenden und klaren […]