Der November war nicht sehr nett zu mir, nur in zwei mondfreien Nächten konnte ich kosmische Photonen sammeln. Eine Nacht davon lieferte aufgrund technischer Probleme keine guten Resultate, die zweite schon. Zwei Objekte hatte ich auf der Liste: Den Carina-Nebel und die große Magellansche Wolke. Die habe ich zwar schon mal abgelichtet, aber mit 70mm Brennweite, jetzt waren 200mm dran. Durch die Fast-Verdreifachung der Brennweite steigen die Anforderungen an die Nachführung erheblich.
Related Posts
Mond bedeckt Neptun in der Nacht vom 25. auf den 26.6.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: In der Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2016 wird der abnehmende Mond den Planeten Neptun bedecken. Eintritts- und Austrittszeit hängen etwas vom Beobachtungsstandort ab. Für Darmstadt ist der Eintritt um 1:07 MESZ und der Austritt um 1:39 MESZ.
Apra Harbor in Trümmern
Mit einem enormen Schädeldruck erwache ich heute morgen. Es ist tropisch warm, ich schwitze und die halbe Insel scheint schon auf den Beinen zu sein. Löschhubschrauber der Feuerwehr verursachen einen großen Lärm. Am Horizont verdecken monströse Rauchschwaden die aufgehende Sonne … was war passiert? Ich stehe auf, doch werde ich aufgrund von Schmerzen in den […]
Artikel von: Monsterdoc
Programm für Notfallmedizin für Einsteigerkurs in Stuttgart im Januar jetzt online
Programm Berufseinsteiger Fortbildung St
Adobe Acrobat Dokument [4.6 MB]
Download