Bei der Kälte hatte ich keine Lust, viel Hardware aufzubauen, deswegen hatte ich außer dem Feldstecher auch nur die Kamera mit einem Telezoom auf einem Fotostativ dabei. Ich hangelte mich von den Hauptsternen des Hasen zu M 79 und sah etwas links darunter problemlos den Kometen mit deutlich blaugrüner Färbung.
Related Posts
Das grosse Quiz-Fieber
Über die Blogosphäre rollt neben den Stöckchen-Wellen nun auch ein Rätsel-Fieber. Mehrere Blogs aus dem medizinisch-biologisch-dynamischem Bereich warten nun auch mit teils recht kniffligen Rätseln auf. Ich erwähne hier allerdings nur die lustig-adaptiv-angelegten Quiz, die man sich unbedingt anschauen sollte:
Biologisches Quiz von merapi
Medizinisches Quiz von earlmobile
Pharmakologisches Quiz von Pharmama
Computer Quiz von Dennis Deutschmann, ist dann […]
ExoMars: cock-up with the mock-up
Situationsbericht vom 1. April 2016: Die ESA-Mars-Mission “ExoMars 2016” ist bekanntlich nach dem Start am 14. März auf dem Weg zum Mars. Bei der Inbetriebnahme der Schwungräder und dem Ausfahren der Hauptantenne wurden bereits mehrfach die kleinen Lageregelungstriebwerke verwendet. Es stellte sich dabei aber heraus, dass deren Wirkung nicht so ausfiel wie erwartet. Dies kann eigentlich nur bedeuten, dass die Massenverteilung an Bord, beschrieben durch den sogenannten Trägheitstensor, von den vorausberechneten Werten abweicht … und zwar beträchtlich.
Die Grippeschutzimpfung – Chancen und Risiken
Jedes Jahr wird die Grippeschutzimpfung zur Vorbeugung einer Grippeerkrankung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen und in den Medien propagiert. Dabei fordert die STIKO von den impfenden Ärzten eine umfassende Aufklärung ihrer Patienten auch über sehr selten auftretende Impfrisiken, wie das Guillain-Barrè-Syndrom, das zu schwersten Lähmungserscheinungen führen kann.
Welche Vorteile bringt diese Impfung, für welche Personengruppen […]