Wissenschaft: Das heißt: Beobachten, Sammeln, Auswerten, Analysieren, Deuten, Spekulieren (mit Hypothesen und Theorien), im Experiment Behauptungen und Meinungen überprüfen. Verifizieren und Falsifizieren, Korrigieren. Und dann ist da noch die Sache mit dem Zufall und seinen Seltsamkeiten. Aber mit dem Sammeln fängt alles an.
Related Posts
Lise Meitner – Berühmt ohne Nobelpreis
The Lindau Nobel Laureate MeetingsDie Geschichte einer historischen Fehlentscheidung.
This article is copyright © 2015
Titanen des Erdreichs
Wir alle kennen sie als domestizierte Arbeitstiere, die tagtäglich auf unseren Baustellen für uns schuften. Aber wie leben frei lebende, wilde Raupenbagger eigentlich? Wie vermehren sie sich? Dieser Dokumentarfilm zeigt bisher nie gesehene Szenen aus dem Familienleben frei lebender skandinavischer Raupenbagger. Ich hab nie gewusst, wie sozial diese possierlichen Wesen verhalten. Via Brüllmaus und Dank an Ulf Hundeiker für den Hinweis
BSG zur “echten” Berufsausübungsgemeinschaft
In der täglichen Beratung kommt es häufig vor, dass Praxisinhaber jungen Kollegen die Chance geben wollen, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. Manchmal gibt es aber auch Konstellationen, in denen aus der Not heraus ein neuer Gesellschafter installiert werden muss, der rechtlich betrachtet aber keiner ist. Dies ist mit einem hohen Risiko verbunden, wie eine […]