Michaela Brohm Nun, etwas entspannter, etwas weniger gehetzt und getrieben, weniger gedrückt und gezogen, könnte man doch auf die fabelhafte Idee kommen, sich in diesen Weihnachtstagen 2014 auch etwas für das Lernen in deutschen Schulen und Hochschulen zu wünschen. Vielleicht das hier: Eine Pädagogik der Befreiung, eine humanistische Pädagogik. Ein Lernen ohne Leistungs- und Konkurrezfixierung, ohne Schulleistungstests und Akkreditierung, ohne G8, G8einhalb, ohne Ritalin, Repression, Leistungspunkte, all die Mätzchen und Gehetze. Eine Zeit der Schlichtheit, eine Zeit des Kerns. Eine… weiter
Related Posts
Zurück in der Zukunft
Manchmal kann ich es selbst kaum fassen. Genau zwölf Tage bin ich da und es fühlt sich an, als sei ich nie weggewesen. Dabei ist es fast ein Jahr her, dass ich nicht mehr über die Neckarbrücke geradelt oder beim Heidelberger Schloss vorbei gejoggt bin, dass ich Auto fuhr oder in der S-Bahn unterwegs war. Die alte Heimat fühlt sich dennoch vertraut an wie ein alter Schuh – eine zauberhafte Mischung zwischen Geborgenheit und offenem Geist. Und gleichzeitig ist sie… weiter
Die Wunderspritze
Schwester Trauma hat Hexenschuss und Dr. Geldgier will ihr keine Spritze geben.
Richtig so! Endlich mal einer, der Rückrat hat.
Also, ich erzähle Euch mal, wie das üblicherweise so abläuft bei uns.
Ort der Handlung: Kreiskankenhaus Bad Dingenskirchen, Ambulanz.
Zeit der Handlung: Samstag Abend, zweiundzwanzig Uhr. Oder so ähnlich.
– Vorhang auf –
Auftritt Herr Schmuddelfink. Mitte fünfzig, mäßige Adipositas, Schnauzbart, […]
Blogosphären-Review Mai 2010
Es macht Spaß, mein Blog zu schreiben und genausoviel Spaß, andere Blogs zu lesen. Ohne die Kommentare und das Feedback meiner Leser würde mir das Bloggen nicht halb so viel Spaß machen und genausoviel Spaß fine ich daran, die Blogs meiner werten Kollegen zu kommentieren und back zu feeden. Aus diesem Grunde möchte ich hier […]