Michaela Brohm Ganz in sich ruhen, bei sich angekommen zu sein, behaglich sein mit dem, wie man ist. Ein ‘so bin ich eben’. Die höchste Form des Glücks. Leicht gesagt, denn wir sprechen hier gerade über das positive Selbstwertgefühl. Selbst-Wert. Doch so schwer getan nun auch wieder nicht, denn wir können tatsächlich was tun. Und zwar nicht mit dem einen gigantischen Schritt, sondern in vielen kleinen Schritten und mit einem gerüttelt Maß an Mut. Doch dazu später.
Related Posts
Das Ende des Leistungserbringers
Auf Antrag von Frau Bartels, Herrn Dietrich und Herrn Grauduszus (Drucksache V – 58) beschließt der 113. Deutsche Ärztetag (Seite 111):
Der Deutsche Ärztetag möge erneut beschließen, dass die Ärzteschaft die Vokabel “Leistungserbringer” nich…
Was wir von Tieren mit psychischen Erkrankungen lernen können
Kennen Sie eine Katze mit Zwangssymptomen? Eine depressiven Gorilla? Einen Hund mit PTSD? Laurel Braitman erklärt in diesem TED-Talk, dass es psychische Erkrankungen bei Tieren wirklich gibt, wie man sie behandeln kann, und was wir daraus über psychische Erkrankungen bei Menschen und deren Therapie lernen können. Die Gemeinsamkeiten sind größer, als man so denkt. Ein sehr unterhaltsames Video! […]
Die Chinesen sind hinter dem Mond
Am 23.10.2014 hat China die Technologiedemonstratormission Chang’E 5-T1 gestartet. Mit dieser soll der gezielte Wiedereintritt einer Kapsel erprobt werden. Diese Fähigkeiten werden bei der zukünftigen Probenrückführungsmission Chang’E-5 zum Einsatz kommen.