Vielen Himmelsbeobachtern ist klar; Man kann sich nicht nur Nachts mit dem Himmel beschäftigen, sondern auch Tagsüber. Hier ist natürlich unsere Sonne das Beobachtungsziel. Dabei ist wichtig: NIEMALS OHNE SCHUTZ IN DIE SONNE SCHAUEN !!! Es gibt viele verschiedene Methoden sich die Sonne anzuschauen, die alle mehr oder weniger ähnlich funktionieren. Aber im Prinzip unterscheidet man zwei Arten. Die Beobachtung im “Weißlicht/Kontinuum” und “H-alpha”. Bei der Weißlichtbeobachtung schaut man sicht die Photosphäre der Sonne an. Also die Schicht, aus der… weiter
Related Posts
‘Jungbrunnen-Pille’ für alterndes Immunsystem
IL-17 untersucht. Er fand, dass wirklich gesunde 70 bis 80 jährige Frauen den gleichen Zytokin-Spiegel wie gesunde 20-jährige hatten. Auf der anderen Seite gab
ROSETTA: Noch 23 Tage und 12000 km
Heute, Montag, 14.7.2014, ist die ESA-Kometensonde Rosetta nur noch gut 12000 km vom Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entfernt; weniger als der Erddurchmesser. Am kommenden Mittwoch wird ein weiteres Brfemsmanöver durchgeführt werden. Dies wird die Relativgeschwindigkeit nochmals um 11 m/s reduzieren. Rosetta wird sich danach mit weniger als 10 m/s dem Kometen annähern, also gut 30 km/h. Die Ankunft am Kometen wird in 23 Tagen stattfinden. Weitere Information ESA-Rosetta-Webseite Rosetta-Seite im Webauftritt des ESA-Wissenschaftsdirektorats Rosetta-Blog der ESA
Wieviel Distra gebe ich denn jetzt?
Symptomadaptierte Alkoholentzugsbehandlung Patienten, die zum stationären Alkoholentzug kommen, erhalten in der Regel Medikamente gegen Entzugsbeschwerden. Früher war es üblich, diese Medikamente nach bestimmten Schemata fest anzuordnen, unabhängig davon, wie stark die Entzugserscheinungen waren. Heutzutage setzt es sich zunehmend durch, die Medikation bedarfsgesteuert zu geben. Und um diesen Bedarf möglichst gut zu objektivieren, gibt es einfache Fragebögen, […]